23.03.2014, 16:14
Zitat:Ukraine-Konflikt als neue Herausforderung<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/kujat-nato-ukraine100.html">http://www.tagesschau.de/ausland/kujat- ... ne100.html</a><!-- m -->
Die NATO in der Krise
Nach dem umstrittenen Anschluss der Halbinsel Krim wächst im Westen die Sorge vor neuen Gebietsansprüchen Russlands. Die NATO warnte vor einem Konflikt um die abtrünnige moldawische Region Transnistrien. Vor allem den russischen Truppenaufmarsch an der Grenze zur Ukraine beobachtet die NATO mit großer Sorge. Die Streitkräfte in dem Gebiet seien so zahlreich und einsatzbereit, dass sie auch eine Bedrohung für Moldawien darstellen könnten, sagte Oberkommandeur Philip Breedlove. "Russland verhält sich eher wie ein Gegner denn als Partner", sagte der General.
Angesichts der Krise setzt Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen auf eine starke Rolle der NATO. "Jetzt ist für die Bündnispartner an den Außengrenzen wichtig, dass die NATO Präsenz zeigt", sagte sie dem "Spiegel". Zuletzt hatten die NATO-Staaten Polen und Rumänien eine aktivere Rolle der NATO in Osteuropa gefordert. […]
Der ehemalige Bundeswehr-Generalinspekteur, Harald Kujat, wirft der NATO in der aktuellen Krise Versagen vor. Wenn man Truppen an die Außengrenzen verlegen wolle, dann müsse man wissen, was man tatsächlich damit erreichen kann oder worauf man sich einlässt, sagte er dem Sender NDR2. […] Kujat, der auch Vorsitzender des NATO-Militärausschusses war, kritisierte auch die Position der EU in der Ukraine-Krise. "Wenn man das Krisenmanagement der Europäischen Union betrachtet - im Wesentlichen gestaltet von Deutschland - da kann einem angst und bange werden." Es werde nicht deeskaliert, sondern eskaliert.
Schneemann.