14.03.2014, 11:27
Leider gibt es ja immer wieder Konfusion um das "Joint" im JSS. Niederländer und Kanadier verstehen darunter die Verbindung von Versorgungs- und Transportkapazität.
Frankreich dagegen betreibt seine BPC-Schiffe zur gemeinsamen Nutzung für Marine- und Armeezwecke (BPC = Bateau de Projection et de Commandement, also in etwa "Schiff für Power Projection und Stabsaufgaben").
Gerade ist die diesjährige Ausbildungsreise gestartet: Das BPC "Mistral" hat neben der eigentlichen Besatzung von 177 Mann auch 155 Marineoffiziersanwärter und 240 Heeressoldaten an Bord, begleitet wird es von der leichten Fregatte "La Fayette" mit 153 Mann Besatzung. Bilder vom Auslaufen gibt es -hier-
Die Reise geht zunächst nach Westafrika, dann über Brasilien und die Karibik zur US-Ostküste. In Westafrika werden im Rahmen der Mission "Corymbe" die französischen Streitkräfte von See her unterstützt. Neben einer Alouette III der Marine sind auch zwei Puma und zwei Gazelle-Hubschrauber der Heeresflieger an Bord. Artikel (in frz.) -hier-.
Was die Rückabwicklung des Kaufs angeht: man könnte den Russen hinter den Kulissen klarmachen, dass sie die Bottiche einfach nicht kriegen werden und ihnen anbieten, eine gesichtswahrende Geschichte zu erfinden; etwa, daß die Klimaanlage für die geforderten Minustemperaturen zu klein dimensioniert sei oder so. Aber das soll wie gesagt nicht das Thema sein.
Wichtig ist hier, daß eine schwimmende Einheit als Basis für Heeresoperationen genutzt wird und parallel noch Ausbildungsaufgaben der Marine erfüllt werden - das ist wirklich "Joint".
Frankreich dagegen betreibt seine BPC-Schiffe zur gemeinsamen Nutzung für Marine- und Armeezwecke (BPC = Bateau de Projection et de Commandement, also in etwa "Schiff für Power Projection und Stabsaufgaben").
Gerade ist die diesjährige Ausbildungsreise gestartet: Das BPC "Mistral" hat neben der eigentlichen Besatzung von 177 Mann auch 155 Marineoffiziersanwärter und 240 Heeressoldaten an Bord, begleitet wird es von der leichten Fregatte "La Fayette" mit 153 Mann Besatzung. Bilder vom Auslaufen gibt es -hier-
Die Reise geht zunächst nach Westafrika, dann über Brasilien und die Karibik zur US-Ostküste. In Westafrika werden im Rahmen der Mission "Corymbe" die französischen Streitkräfte von See her unterstützt. Neben einer Alouette III der Marine sind auch zwei Puma und zwei Gazelle-Hubschrauber der Heeresflieger an Bord. Artikel (in frz.) -hier-.
Was die Rückabwicklung des Kaufs angeht: man könnte den Russen hinter den Kulissen klarmachen, dass sie die Bottiche einfach nicht kriegen werden und ihnen anbieten, eine gesichtswahrende Geschichte zu erfinden; etwa, daß die Klimaanlage für die geforderten Minustemperaturen zu klein dimensioniert sei oder so. Aber das soll wie gesagt nicht das Thema sein.
Wichtig ist hier, daß eine schwimmende Einheit als Basis für Heeresoperationen genutzt wird und parallel noch Ausbildungsaufgaben der Marine erfüllt werden - das ist wirklich "Joint".