(Asien) Indische Marine
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/html/body_wochenschau.html">http://www.marineforum.info/html/body_wochenschau.html</a><!-- m -->
Zitat:Die indische Marine kommt aus den (Negativ)Schlagzeilen nicht heraus.

Am 26. Februar brach auf dem U-Boot SINDHURATNA (KILO-Klasse) ein Feuer mit starker Rauchentwicklung aus, bei dem zwei Offiziere getötet wurden und sieben weitere mit Rauchgasvergiftungen per Rettungshubschrauber in ein Krankrenhaus ausgeflogen werden mussten.

Das U-Boot hatte gerade erst im Dezember eine Grundüberholung abgeschlossen und führte - noch ohne Waffen an Bord - vor der indischen Küste westlich Mumbai Taucherprobungen durch. An Bord soll auch der Kommandeur der indischen U-Bootflottille gewesen sein. Die Brandursache ist noch unklar, aber allgemein wird als Auslöser eine Explosion im Batterieraum (gasende Batterien) vermutet. Die SINDHURATNA konnte nach Mumbai zurückkehren, wo nun Ursachenermittlung und Schadensbefundung durchzuführen sind.

Das Feuer auf der SINDHURATNA reiht sich in eine ganze Serie von „Mishaps“ bei der indischen Marine ein. Sie begann mit der Explosion des U-Bootes SINDHURAKSHAK im Hafen von Mumbai. Es folgten mehrere Zwischenfälle (Grundberührung, Kollision, Feuer an Bord) mit Fregatten, U-Booten, Landungsschiffen und Minensuchern. Die indische Marine geriet zusehends in die Kritik der Medien, musste in ersten öffentlichkeitswirksamen Maßnahmen auch schon mehrere Kommandanten entlassen. Nur wenige Tage nach dem neuerlichen Unglück auf der SINDHURATNA zog Marinebefehlshaber Admiral Joshi persönliche Konsequenzen und erklärte seinen sofortigen Rücktritt. Er übernehme „die moralische Verantwortung“ für die sich häufenden Unfälle und Zwischenfälle in seiner Marine.

Die indische Marine wird bis zur Ernennung eines neuen Befehlshabers zunächst kommissarisch von Adm Joshis Stellvertreter, VAdm Dhowan geführt. Ob dieser dann auch formell die Nachfolge antreten wird, ist derzeit noch offen. In der bisher bei der Besetzung des Spitzendienstpostens der indischen Marine maßgeblichen Seniorität steht VAdm Dhowan nicht an erster Stelle. An der Reihe wäre vielmehr der derzeitige Befehlshaber der Westflotte, VAdm Sinha – allerdings hat sich die Mehrzahl der Zwischenfälle in seinem Flottenbereich ereignet.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: