09.02.2014, 14:52
phantom schrieb:Kann man alles leicht kontern, erhöht man einfach die Geschwindigkeit des eigenen Flugkörpers, alleine bei dem Kriterium versagen ja alle Hardkill-Systeme.So einfach ist das nicht. Mit zunehmender Geschwindigkeit reduziert sich die Manövrierbarkeit. Man wird sich da bereits am Rande dessen bewegen was sinnvoll ist.
Aber mal angenommen man hat eine hypotetische Mach 6 AAM mit gut 2000 m/s. Um eine Distanz von 50km zu überwinden benötigt eine solche Waffe 25 Sekunden. Das ist eine halbe Ewigkeit . In der Praxis müsste die Waffe natürlich ersteinmal auf die Endgeschwindigkeit gebracht werden, was zusätzlich Zeit kostet. Ein Raketenabwehrsystem mit einer Detection Range von 50km und einer Abfanglenkwaffe mit Mach 3 wird da überhaupt kein Problem haben mehrere Abschussversuche zu unternehmen bevor die Lenkwaffe auf unter 5km an das Flugzeug herangekommen ist.
Das größte Problem ist die Geschwindigkeit der Abfanglenkwaffe, nicht die Reaktionsschnelligkeit des Abfangsystems. Dieses Problem ist am Boden schon unter viel größeren Schwierigkeiten mit wesentlich anspruchsvolleren Leistungsparametern (Bruchteile von Sekunden, mechanische Ausrichtung der Wirkmittel) gelöst worden.
Was dieses ganze Angreifen ist leichter als Abwehren Mantra angeht - ich sehe das nicht so abstrakt. Grundsätzlich ist es denkbar, das eine große Bomberplattform mehrere Hardkillsysteme mit großen Munitionsvorrat mitführen kann. Man müsste freilich von dem Mantra wegkommen alles unter die Flügel zu hängen. Ich könnte mir aber in einem Bomber durchaus mehrere Ausstoßschächte mit Munitionsmagazinen im Rumpf vorstellen. Das ganze liefe Computergesteuert und vollkommen automatisch ab, wie bei Hardkillsystemen am Boden eben auch. So wäre es dnekbar, dass man gut eine Situation provozieren kann in der dem Angreifer schlicht die Lenkwaffen ausgehen. Das kann ganz besonders dann passieren, wenn man wieder wie in guten alten Zeiten Bomberformationen einsetzt. Natürlich nicht mit hunderten von Maschinen, aber es gäbe sicherlich ganz nette Effekte wenn man da drei oder vier Bomber hat die sich gegenseitig supporten. Oder aber man baut sich eine dezidierte Anti Missile Plattform die nur als Plattform für diverse Hardkillsysteme agiert und eine Formation schützt. Dabei könnten dann auch Laserabwehrwaffen zum Einsatz kommen. Ebenso kann dieser Verband dann natürlich durch Stealth Drohnen geschützt werden, die man auf möglichen Bedrohungsachsen stationiert und es einem Abfangverband damit schwer macht, überhaupt koordiniert Lenkwaffen einzusetzen.
Es ist hier eine ganze Menge denkbar wenn man nur möchte.
Will man aber natürlich nicht, denn es herrscht nach wie vor die Fighter Mafia. Was die letzten 50 Jahre funktionierte muss natürlich auch die nächste 50 so beibehalten werden. Und deswegen brauchen wir unbedingt 2500 F-35.
Aber die ewige Wirtschaftlichkeitsdebatte werde ich an dieser Stelle nicht aufgreifen.