24.01.2014, 20:04
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/politik/schwellenlaender-zerbrechlich-12768296.html">http://www.faz.net/aktuell/politik/schw ... 68296.html</a><!-- m -->
Zitat:Schwellenländerund <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.welt.de/finanzen/article124183109/Boomlaender-stehen-vor-finanzieller-Kernschmelze.html">http://www.welt.de/finanzen/article1241 ... melze.html</a><!-- m -->
Zerbrechlich
24.01.2014 · Es waren die Schwellenländer, die die Finanzkrise fast unbeschadet überstanden haben und der Weltwirtschaft wichtige Impulse gaben. Das ist vorbei - nun geht von ihnen eine Gefahr aus.
...
Die Vereinigten Staaten liegen wieder auf Wachstumskurs, die Europäer berappeln sich – und die Sterne über den Brics-Ländern funkeln gar nicht mehr so hell. Prompt ist ein neues Wortpaar en vogue, die „zerbrechlichen fünf“. Zu denen gehören Südafrika, Indien und Brasilien, die kürzlich noch in den Himmel gehoben wurden, Indonesien und die Türkei. Das Problem? Sie haben große Zahlungsbilanzprobleme und müssen – auch, aber nicht nur wegen der weniger expansiven amerikanischen Geldpolitik – massive Wertverluste ihrer Währungen hinnehmen.
...
Zitat:17:53
Währungscrash
Boomländer stehen vor finanzieller Kernschmelze
In Argentinien werden Erinnerungen an den Staatsbankrott wach, der Peso verliert innerhalb einer Woche 15 Prozent an Wert. Auch andere Devisen geraten unter die Räder. Und das ist erst der Anfang.
...
Das krisengebeutelte Argentinien ist nicht das einzige Land, das sich mit Währungsverfall und Finanzturbulenzen konfrontiert sieht. Unter Druck stehen derzeit auch die Türkische Lira, der Russische Rubel, der südafrikanische Rand und der Brasilianische Real.
...