Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.12 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




(Zweiter Weltkrieg) Musste Deutschland den zweiten Weltkrieg verlieren?
#77
ede144 schrieb:Operation Gomorrha hatte wohl den gleichen Effekt oder?
http://de.wikipedia.org/wiki/Operation_Gomorrha
Begünstigt durch mehrere zufällige Umstände. Und bei starker Luftabwehr die man jetzt für den hypothetischen Fall (die Wehrmacht wäre besser gerüstet ohne die strategischen Fehler) annehmen könnte, ist es einfach schwierig mit 300 Bombern möglichst verlustfrei Angriffe zu starten.

Bei der Atombombe braucht man nur ein einziges Flugzeug. Und die Zerstörung ist um ein Vielfaches grösser, da braucht es keine Trockenperioden, ungünstige Winde u.s.w.. Man könnte die Wirkung z.B. so setzen, dass man an einem Tag 5 Grossstädte auslöscht. Das hat psychologisch eine viel grössere Wirkung als wenn die gleiche Zerstörung im Laufe eines Jahres geschieht. Der Gegner hat ja keine Ahnung, wie viel du von den Bomben noch hast.

Zitat:Nur weil man den Flugzeugträger England hatte. Hätte man 1940/41 eine Landung durchgeführt und gewonnen, währe es für die Amerikaner sehr schwierig geworden.
Klar spielt das eine Rolle, aber die Rückeroberung von Europa hätte man über diverse andere Länder bewerkstelligen können. Z.B. Italien, generell vom Mittelmeer/Afrika aus. Die Bedeutung von England als Flugzeugträger war zwar wichtig, aber nicht so kriegsentscheidend wie der eigentliche Wille der Engländer sich gegen die Nazis zu stellen und auf keinen Fall aufzugeben. Die Wehrmacht verlor ja erstmals ihren Unbesiegbarkeitsmythos über England / die Schwächen der Luftwaffe traten erstmals in Erscheinung ... die fehlenden 4-motorigen Bomber mit grosser Reichweite, die unbeweglichen Langstreckenjäger. Obwohl mit der Raketentechnik ein grosser Fortschritt gelungen war, war es vermutlich einer der grössten Ressourcenfresser damals. Hätte man die Ressourcen in klassische Technik investiert, hätte man über England mit besserem Material sicher mehr Erfolg gehabt. Gut, im Nachhinein ist man immer klüger. Aber an dem Beispiel sieht man halt wieder, dass serienreife sehr wichtig ist, es reicht nicht etwas technisch Fortschrittliches zu bauen, man muss die Sache in allen wichtigen Punkten lösen. In dem Fall waren Präzision/Steuerung ungenügend / zu dem Zeitpunkt einfach technisch nicht lösbar.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: