19.01.2014, 20:37
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.daserste.de/information/politik-weltgeschehen/weltspiegel/sendung/wdr/weltspiegel-19012014-100.html">http://www.daserste.de/information/poli ... 4-100.html</a><!-- m -->
Zitat:Kenia: Wie fair ist der faire Kaffee-Handel?ein Argument mehr, warum die Verarbeitungskette auch in den Erzeugerländern angesiedelt werden müsste
...
ARD-Korrespondent Peter Schreiber verfolgt den Weg einer Kaffeebohne vom kenianischen Hochland über die Kaffee-Auktion in Nairobi bis zur Rösterei und zeigt, wer daran wirklich verdient.
Die Kaffeepflanzer sind es nicht, obwohl doch gerade ihnen der faire Handel ein sicheres Einkommen garantieren soll. Da aber der Mehrwert einer Kaffeebohne erst durch das Rösten steigt, verdienen vor allem die Röstereien und die Händler, und die sitzen in den Industrieländern.
Stand: 17.01.2014 11:46 Uhr