Streit um die Arktis
#92
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/html/body_wochenschau.html">http://www.marineforum.info/html/body_wochenschau.html</a><!-- m -->
Zitat:...
Das weltweit zurzeit einzige atomgetriebene Frachtschiff soll wieder in Betrieb genommen werden.

1983 – 1988 war die SEVMORPUT als atomgetriebener Spezialfrachter mit verstärkter Bordwand und Eisbrecherbug von der Saliw-Werft im sowjetischen Kertsch gebaut worden. Kernstück der Antriebsanlage des 260m langen (61.000 ts) Schiffes ist ein Reaktor (KLT-40) mit einer Leistung von 235 MW, der sich auch auf Eisbrechern der TAJMYR-Klasse findet.

Der als LASH-Carrier (74 LASH-Leichter) und zum Transport von Containern (1328 TEU) konzipierte Frachter war von vornherein für den Dienst auf dem Nördlichen Seeweg vorgesehen; auch der Name SEVMORPUT reflektiert dies: „Sewernyj morskoj put“ ist die russische Bezeichnung für diesen nördlich der russischen Küste durch die Arktis verlaufenden Seeverkehrsweg. Der Frachter kann hier bis zu einen Meter dickes Eis problemlos bewältigen und mit bordeigenen Kränen Container auch in eigentlich dafür nicht ausgelegten Häfen be- und entladen.


SEVMORPUT (Foto: MSCO)
Eigner und Betreiber war bis 2008 die Murmansk Shipping Company (MSCO), die die SEVMORPUT gut 20 Jahre lang im arktischen Frachtverkehr einsetzte. Bei vermehrtem Fokus auf den Abbau arktischer Öl- und Gasvorkommen sollte das Schiff ab 2007 zum Ölbohrschiff umgebaut werden. Dazu kam es jedoch nicht mehr. 2008 erwarb die staatliche RosAtom den atomgetriebenen Frachter, nutzte ihn allerdings nie. 2012 wurde die in Murmansk untätig an der Pier liegende SEVMORPUT aus dem Schiffsregister gestrichen und ihre Verschrottung angekündigt.

Nun soll sie doch wieder zur See fahren. Im Dezember wurde der aufliegende Frachter bereits in ein Trockendock bei Roslyakovo (am Rande von Murmansk) verholt, wo eine umfangreiche Grundüberholung begann. 2016 soll die SEVMORPUT wieder in Betrieb gehen, dann aber nicht nur zivile Transporte für den Eigner RosAtom durchführen, sondern vor allem auch militärische Aufgaben in der Versorgung neu aufzubauender oder zu reaktivierender arktischer Stützpunkte (Flugplätze) der russischen Streitkräfte übernehmen.
...
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: