05.01.2014, 21:18
also eine essm-feuerleitung wird man ohne zusätzliche systeme weder mit einem sea-master-400 (s-band) noch mit einem trs-4d (c-band) hinbekommen. mit essm blk.2 (dualer aktiv/passiv-sucher) würde sich das aber ändern.
ich denke aber bis zu der entscheidung hat man noch ein paar jahre zeit. es gibt ja durchaus auch die möglichkeit ein modernes rotierendes system zu kaufen (trs-4d als rotator, kronos 3d oder "legacy" systeme wie smart-s mk2). zumindest das genannte ran-30x halte ich für untauglich.
btw1: bei den 125 mio für die i-mast 400 systeme wird neben dem sea-master 400 ja zumindest auch alle anderen thales systeme enthalten sein. ggf. hat man dafür sogar den ganzen mast (inkl. der fremdsysteme z.b. von rhode&schwarz) "schlüsselfertig" von thales bekommen aber das weiß ich nicht.
btw2: die navy war mit der performance des trs-3d/16 auf der lcs1 gerüchten zu folge ja nicht so zufrieden wobei da afaik auch das mast-design eine rolle gespielt hat. keine ahnung was daraus geworden.
ich denke aber bis zu der entscheidung hat man noch ein paar jahre zeit. es gibt ja durchaus auch die möglichkeit ein modernes rotierendes system zu kaufen (trs-4d als rotator, kronos 3d oder "legacy" systeme wie smart-s mk2). zumindest das genannte ran-30x halte ich für untauglich.
btw1: bei den 125 mio für die i-mast 400 systeme wird neben dem sea-master 400 ja zumindest auch alle anderen thales systeme enthalten sein. ggf. hat man dafür sogar den ganzen mast (inkl. der fremdsysteme z.b. von rhode&schwarz) "schlüsselfertig" von thales bekommen aber das weiß ich nicht.
btw2: die navy war mit der performance des trs-3d/16 auf der lcs1 gerüchten zu folge ja nicht so zufrieden wobei da afaik auch das mast-design eine rolle gespielt hat. keine ahnung was daraus geworden.