28.12.2013, 23:01
Zitat:Und sie sind ..... eben leider riesengross.
Mal als extremes Gegenbeispiel und eine Möglichkeit, Luftschiffe als günstigeren Ersatz für kleine Drohnen zu verwenden:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://vimeo.com/39332374">http://vimeo.com/39332374</a><!-- m -->
Preis: 15 000 Dollar (ohne Sensoren)
Enduarance 10 Stunden
Flughöhe bis 3000m
Nur 65 km/h, dafür aber sehr klein und schwer auszumachen und kann auch völlig lautlos mit dem Wind fliegen (sich treiben lassen).
Das ist natürlich kein vollwertiger Ersatz für eine richtige Drohne, aber angesichts des Preis und der Möglichkeit über dem Ziel stationär zu schweben ist so ein System gegen die derzeitigen Gegner eigentlich hoch interessant. Schon auf ca 1000 m dürfte es bei seiner Größe nicht mehr ausmachbar sein und außerhalb der Waffenreichweite dessen was die Taliban so einsetzen können. Und selbst wenn eines abgeschossen wird, ist der Preis einfach derart gering, dass es nicht so wichtig ist.
Zum Betrieb braucht man viel weniger Leute als für eine normale Drohne und man braucht keinerlei Start- und Landebahnen. Noch darüber hinaus kann eine solche Drohne in sehr kompaktem Zustand in ein Einsatzgebiet verlegt werden, und dann dort erst voll aufgeblasen werden. Man kann somit bei gleichem Stauraum eine viel größere Anzahl von Drohnen in ein Einsatzgebiet verlegen.