28.12.2013, 15:59
@Erich:
Das ist ein guter Vorwand. Daher ist es zwingend nötig, dass man erst einmal bevor man sich Drohnen beschafft die Flugsicherheits- und juristischen Rahmenbedingungen absteckt (Europaweit) und klare Regeln für den europäischen Luftraum absteckt. Wenn man dies dann endlich in der Gemeinschaft geschafft hat, kann man dann über die Konstruktion einer Drohne nachdenken. Daher trage ich schon fast wieder die Befürchtung in mir, dass es auch wieder mit der Reaper und der zivilen Zulassung ein Problem geben könnte.
Zitat:Wieso wollt Ihr das Drohnendebakel unbedingt in neuem Gewand nochmal erleben? Im dicht beflogenen europäischen Luftraum sind große Drohnen schlicht und einfach ein Sicherheitsrisiko - für die gesamte Luftfahrt.
Solche Drohnen lassen sich sehr gut zu Aufklärungszwecken über den Weiten des Ozeans verwenden, vom Mittelmeer über den Atlantik bis zum Nordmeer - aber dann sollen die Nationen, die dort anliegen, entsprechende Bauvorgaben machen - also Italien, Spanien, Portugal, Frankreich, Großbritannien und Norwegen, denn die wissen am Besten, welche Vorgaben zu beachten sind.
Das ist ein guter Vorwand. Daher ist es zwingend nötig, dass man erst einmal bevor man sich Drohnen beschafft die Flugsicherheits- und juristischen Rahmenbedingungen absteckt (Europaweit) und klare Regeln für den europäischen Luftraum absteckt. Wenn man dies dann endlich in der Gemeinschaft geschafft hat, kann man dann über die Konstruktion einer Drohne nachdenken. Daher trage ich schon fast wieder die Befürchtung in mir, dass es auch wieder mit der Reaper und der zivilen Zulassung ein Problem geben könnte.