27.12.2013, 16:00
@QuintusFabius:
Also jeder normale Mensch der bei Cassidian sich diese Drohne ansieht wird begreifen das dies Talariontechnik ist. Komm mal ein wenig runter. Ich denke das ganze hier steigt dir ein wenig zu sehr zu Kopf. Was die da für die Öffentlichkeit hinschreiben und was die tatsächlich in der Schublade liegen haben weißt du nicht und weiß ich nicht. Fakt ist das was ich schrieb. Cassidian wird eine Anbindung an den Drohnenmarkt erhalten. So einfach ist das! Und da gibt es viele Möglichkeiten.
Dann mal eine Frage! Wie kommst du darauf das die Reaper eine "Goldrandlösung" ist?? :lol: Das ist sie gerade nicht und deshalb wird sie beschafft. Das Gerät wird komplett mit auf dem Markt verfügbarer Sensorik, Optronik und Bewaffnung bestückt. Was ist da Goldrand? Lese dir noch einmal durch was es mit diesem Begriff auf sich hat bevor du damit hausierst. So ein Tiger und EuroHawk fällt in diese Kategorie aber sicherlich keine Reaper.
Und noch eine Frage. Du postest links vom Handelsblatt und scheinst selber nicht zu lesen was da steht. Cassidian geht es hervorragend und deshalb wundert sich die Belegschaft samt Gewerkschaft warum gerade dort der Rotstift angesetzt wird. Schau dir bitte an warum Enders diesen Schritt gehen muss. Der Mann ist Manager und muss in die Zukunft des Betriebes blicken und ihn danach ausrichten. Die BW und andere werden in der Zukunft vermehrt auf dem internationalen Markt bestellen und eben nicht mehr EADS als Haus und Hoflieferanten nutzen. EADS bekommt erstmals Druck und reagiert darauf mit Entlassungen. Das ist doch normal. Was hat das mit der wirtschaftlichen Situation zu tun? A-400m, Eurofighter usw...... Bei all diesen Projekten ist abzusehen wann Ende ist. Danach steht erst einmal kein Großprojekt mehr an. Also muss sich EADS neu aufstellen.
Noch eine Frage. Wie willst du dich mit den Kosten eines Krieges von morgen auseinandersetzten, wenn dir nur relative Zahlen vorliegen. Genaue Aufschlüsselungen fehlen dir gänzlich, also warum verschwendest du deine Lebenszeit mit solch einem Müll? Ich sage dir wie man den Krieg von morgen am besten finanziert und bezahlen kann. Am besten keinen Krieg führen.
1. Werden keine Menschen getötet und man erspart diesen Leid und Not
2. Erspart man einer Volkwirtschaft die daraus hohen resultierenden Kosten
Krieg wird niemals billig geführt werden können. Nur wer die stärkste Industrie und Ressourcen hat wird gewinnen. Da geht nichts billig! So, oder so nicht. Siehe eindrucksvoll alle bisher geführten Kriege der Menschheit. Blicke vom Altertum (Hochkulturen) bis jetzt. Sei es die Hethiter, Alexander der Große, Rom, Karl der Große usw. und sofort. Alle Kriege waren nur mit einem Großaufgebot an Ressourcen und Technik zu gewinnen. Sei es das die Hethiter erstmals Waffen aus gehärtetem Eisen einsetzten usw. Was meinst du wie kostbar aus damaliger Sicht ein Eisenschwert war, welches zum ersten Mal gehärtet vorlag. Das kannst du mit den Kosten einer neuen Hightechwaffe von heute gleichsetzten. Und da tun so lächerliche Aussagen in Bezug zu, "Ich setzte mich in letzter Zeit vermehrt mit der Tatsache auseinander wie man einen Krieg von morgen so günstig wie möglich gestalten kann", nichts zur Sache. Antwort hierzu!! Die Lösung gibt es doch wenn ich genau darüber nachdenke. Sie ist aber höchst umstritten und hat gezeigt was sie anrichtet. Eine Atombombe drauf und Ruhe ist! Aber huch! Da trifft man ja wieder so viel "Fußvolk" was nichts damit zu tun hat.
Ab und zu habe ich wirklich nur das Gefühl das du schreibst damit ein threat künstlich am Leben gehalten wird. Damit entsteht aber keine Sachliche Diskussion, sondern man dreht sich gefühlte 1000mal im Kreis, bei der es letzten Endes nicht mehr darum geht um die eigentliche Kernaussage zu diskutieren, sondern mehr das jemand recht behält. Anstacheln tust du dann so etwas mit schlicht nicht nachvollziehbaren Aussagen das eine Reaper eine Goldrandlösung ist und eine Cessna das wirtschaftliche Non plus Ultra.
Letzten Endes leidet nur eine Sache dadurch!!! Die Qualität der Diskussion und somit die Qualität des gesamten Forums. Es wäre mal viel interessanter darüber zu diskutieren welche Ersatzlösung für den EuroHawk für die BW verfügbar. Also wirkliche Kernthemen! Alles andere wurde hier schon etliche Male durchgekaut!! Und damit klinke ich mich hier jetzt aus! :wink:
P.S.: Hier noch einmal ein sehr interessanter Bericht des Heute Journal(9:46 min.) in Bezug auf die Reaper Drohne und die Art sie Völkerrechtswidrig einzusetzen.
Und noch etwas interessantes.
Drohnenkrieg - Gedanken zur modernen Kriegsführung & Drohnen
Und hier Monitor
Jung & Naiv....Augen Geradeaus
Drohnen Pläne - Debatte Bundestag LIVE 31.01.2013 DOKU
Doku Drohnen n-tv
DROHNEN - VON DER WAFFE ZUR ÜBERWACHUNG - ARTE Doku 07.11.2013
Also jeder normale Mensch der bei Cassidian sich diese Drohne ansieht wird begreifen das dies Talariontechnik ist. Komm mal ein wenig runter. Ich denke das ganze hier steigt dir ein wenig zu sehr zu Kopf. Was die da für die Öffentlichkeit hinschreiben und was die tatsächlich in der Schublade liegen haben weißt du nicht und weiß ich nicht. Fakt ist das was ich schrieb. Cassidian wird eine Anbindung an den Drohnenmarkt erhalten. So einfach ist das! Und da gibt es viele Möglichkeiten.
Dann mal eine Frage! Wie kommst du darauf das die Reaper eine "Goldrandlösung" ist?? :lol: Das ist sie gerade nicht und deshalb wird sie beschafft. Das Gerät wird komplett mit auf dem Markt verfügbarer Sensorik, Optronik und Bewaffnung bestückt. Was ist da Goldrand? Lese dir noch einmal durch was es mit diesem Begriff auf sich hat bevor du damit hausierst. So ein Tiger und EuroHawk fällt in diese Kategorie aber sicherlich keine Reaper.
Zitat:Für die Rüstungssparte Cassidian ist das keine Herausforderung, sie liegt in der Regel weit darüber und ist derzeit verglichen mit anderen Konzernteilen die rentabelste. Dass Enders ausgerechnet dort den Rotstift ansetzt, bringt die Belegschaft in Rage. „Wir sind doch kein Sanierungsfall“, schimpfte jüngst Thomas Pretzl, Betriebsratschef von EADS Deutschland. „Uns rauszuschmeißen, die wir die höchsten Gewinne machen, ist blanker Unsinn.“ Er kritisierte Enders Renditeziel als überzogen. „Wegen dieser Maßlosigkeit müssen wir und unsere Familien zu Weihnachten um unsere Existenz bangen“,Aus Handelsblatt
Und noch eine Frage. Du postest links vom Handelsblatt und scheinst selber nicht zu lesen was da steht. Cassidian geht es hervorragend und deshalb wundert sich die Belegschaft samt Gewerkschaft warum gerade dort der Rotstift angesetzt wird. Schau dir bitte an warum Enders diesen Schritt gehen muss. Der Mann ist Manager und muss in die Zukunft des Betriebes blicken und ihn danach ausrichten. Die BW und andere werden in der Zukunft vermehrt auf dem internationalen Markt bestellen und eben nicht mehr EADS als Haus und Hoflieferanten nutzen. EADS bekommt erstmals Druck und reagiert darauf mit Entlassungen. Das ist doch normal. Was hat das mit der wirtschaftlichen Situation zu tun? A-400m, Eurofighter usw...... Bei all diesen Projekten ist abzusehen wann Ende ist. Danach steht erst einmal kein Großprojekt mehr an. Also muss sich EADS neu aufstellen.
Noch eine Frage. Wie willst du dich mit den Kosten eines Krieges von morgen auseinandersetzten, wenn dir nur relative Zahlen vorliegen. Genaue Aufschlüsselungen fehlen dir gänzlich, also warum verschwendest du deine Lebenszeit mit solch einem Müll? Ich sage dir wie man den Krieg von morgen am besten finanziert und bezahlen kann. Am besten keinen Krieg führen.
1. Werden keine Menschen getötet und man erspart diesen Leid und Not
2. Erspart man einer Volkwirtschaft die daraus hohen resultierenden Kosten
Krieg wird niemals billig geführt werden können. Nur wer die stärkste Industrie und Ressourcen hat wird gewinnen. Da geht nichts billig! So, oder so nicht. Siehe eindrucksvoll alle bisher geführten Kriege der Menschheit. Blicke vom Altertum (Hochkulturen) bis jetzt. Sei es die Hethiter, Alexander der Große, Rom, Karl der Große usw. und sofort. Alle Kriege waren nur mit einem Großaufgebot an Ressourcen und Technik zu gewinnen. Sei es das die Hethiter erstmals Waffen aus gehärtetem Eisen einsetzten usw. Was meinst du wie kostbar aus damaliger Sicht ein Eisenschwert war, welches zum ersten Mal gehärtet vorlag. Das kannst du mit den Kosten einer neuen Hightechwaffe von heute gleichsetzten. Und da tun so lächerliche Aussagen in Bezug zu, "Ich setzte mich in letzter Zeit vermehrt mit der Tatsache auseinander wie man einen Krieg von morgen so günstig wie möglich gestalten kann", nichts zur Sache. Antwort hierzu!! Die Lösung gibt es doch wenn ich genau darüber nachdenke. Sie ist aber höchst umstritten und hat gezeigt was sie anrichtet. Eine Atombombe drauf und Ruhe ist! Aber huch! Da trifft man ja wieder so viel "Fußvolk" was nichts damit zu tun hat.
Ab und zu habe ich wirklich nur das Gefühl das du schreibst damit ein threat künstlich am Leben gehalten wird. Damit entsteht aber keine Sachliche Diskussion, sondern man dreht sich gefühlte 1000mal im Kreis, bei der es letzten Endes nicht mehr darum geht um die eigentliche Kernaussage zu diskutieren, sondern mehr das jemand recht behält. Anstacheln tust du dann so etwas mit schlicht nicht nachvollziehbaren Aussagen das eine Reaper eine Goldrandlösung ist und eine Cessna das wirtschaftliche Non plus Ultra.
Letzten Endes leidet nur eine Sache dadurch!!! Die Qualität der Diskussion und somit die Qualität des gesamten Forums. Es wäre mal viel interessanter darüber zu diskutieren welche Ersatzlösung für den EuroHawk für die BW verfügbar. Also wirkliche Kernthemen! Alles andere wurde hier schon etliche Male durchgekaut!! Und damit klinke ich mich hier jetzt aus! :wink:
P.S.: Hier noch einmal ein sehr interessanter Bericht des Heute Journal(9:46 min.) in Bezug auf die Reaper Drohne und die Art sie Völkerrechtswidrig einzusetzen.
Und noch etwas interessantes.
Drohnenkrieg - Gedanken zur modernen Kriegsführung & Drohnen
Und hier Monitor
Jung & Naiv....Augen Geradeaus
Drohnen Pläne - Debatte Bundestag LIVE 31.01.2013 DOKU
Doku Drohnen n-tv
DROHNEN - VON DER WAFFE ZUR ÜBERWACHUNG - ARTE Doku 07.11.2013