23.12.2013, 15:53
@Nightwatch:
Mit der Rohrartillerie sollte nur ein Bsp. von Quintus Fabius sein. Bei größeren Reichweiten wäre MARS II optimal. Dieses System im Einzugsgebiet der deutschen Truppen in Afg auf die wichtigen Camps verteilt hätte das gesamte Gebiet abgedeckt. Das wäre die Wirkung gewesen, die sich die Truppe vor Ort gewünscht hätte. Und in diesem Bereich ist diese Raketenartillerie weltweit unerreicht. Und zwar in Sachen Präzision und Wirkung. Auch lassen sich hiermit bewegte Ziele bekämpfen und das auf eine sehr große Reichweite. Die bewaffnete Drohne macht genau dann Sinn, wenn man so verbrecherisch vorgeht wie es die Amerikaner tun und einfach Menschen ohne eine Verhandlung ermordet. Meinethalben noch bei Spezialeinheiten. Ein weiterer Aspekt in Sachen Beobachtung und Zielmarkierung wird hier garnicht beleuchtet. Satelliten! Längst ist es technisch möglich über Satellit Ziele zu markieren. Die BW möchte nicht umsonst 3 Neue Systeme kaufen, welche sie in Sachen Aufklärung deutlich unabhängiger von anderen macht. Auch was die Gefahr angeht durch falsche Angaben mit in einen Konflikt gezogen zu werden. Siehe die peinliche Aktion Irak Nr. 2 von Seiten der Amerikaner!
Ich stelle hier nur eines Fest und versuche das hier jetzt mal zu einem Ende zu bringen, damit man sich nicht im Kreis dreht.
Bei der BW werden nun endlich neue Drohnensystem beschafft und somit sollten für die Zukunft wichtige Lücken geschlossen werden. Dennoch ist klar abzustecken wie und wann ein Waffeneinsatz durch deutsche Truppen durch solch ein System zu erfolgen hat, damit sich verbrecherische Aktionen eines terroristischen Systems (USA) vermeiden lassen. Genau an diesem Punkt herrscht noch viel Diskussionsbedarf. Drohnen sind die Systeme der Zukunft in der militärischen Luftfahrt, obschon sie aus meiner Sicht in den nächsten Jahrzehnten die bemannte Luftfahrt nicht vollständig ersetzten wird.
Sie bieten der Truppe wertvolle Aufklärungsergebnisse und können bei Bedarf CAS leisten.
Mit der Rohrartillerie sollte nur ein Bsp. von Quintus Fabius sein. Bei größeren Reichweiten wäre MARS II optimal. Dieses System im Einzugsgebiet der deutschen Truppen in Afg auf die wichtigen Camps verteilt hätte das gesamte Gebiet abgedeckt. Das wäre die Wirkung gewesen, die sich die Truppe vor Ort gewünscht hätte. Und in diesem Bereich ist diese Raketenartillerie weltweit unerreicht. Und zwar in Sachen Präzision und Wirkung. Auch lassen sich hiermit bewegte Ziele bekämpfen und das auf eine sehr große Reichweite. Die bewaffnete Drohne macht genau dann Sinn, wenn man so verbrecherisch vorgeht wie es die Amerikaner tun und einfach Menschen ohne eine Verhandlung ermordet. Meinethalben noch bei Spezialeinheiten. Ein weiterer Aspekt in Sachen Beobachtung und Zielmarkierung wird hier garnicht beleuchtet. Satelliten! Längst ist es technisch möglich über Satellit Ziele zu markieren. Die BW möchte nicht umsonst 3 Neue Systeme kaufen, welche sie in Sachen Aufklärung deutlich unabhängiger von anderen macht. Auch was die Gefahr angeht durch falsche Angaben mit in einen Konflikt gezogen zu werden. Siehe die peinliche Aktion Irak Nr. 2 von Seiten der Amerikaner!
Ich stelle hier nur eines Fest und versuche das hier jetzt mal zu einem Ende zu bringen, damit man sich nicht im Kreis dreht.
Bei der BW werden nun endlich neue Drohnensystem beschafft und somit sollten für die Zukunft wichtige Lücken geschlossen werden. Dennoch ist klar abzustecken wie und wann ein Waffeneinsatz durch deutsche Truppen durch solch ein System zu erfolgen hat, damit sich verbrecherische Aktionen eines terroristischen Systems (USA) vermeiden lassen. Genau an diesem Punkt herrscht noch viel Diskussionsbedarf. Drohnen sind die Systeme der Zukunft in der militärischen Luftfahrt, obschon sie aus meiner Sicht in den nächsten Jahrzehnten die bemannte Luftfahrt nicht vollständig ersetzten wird.
Sie bieten der Truppe wertvolle Aufklärungsergebnisse und können bei Bedarf CAS leisten.