23.12.2013, 11:10
ich tendiere beim MKS180 Design momentan wieder Richtung MEKO CSL
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.thyssenkrupp-marinesystems.com/de/blohmvoss-klasse-mekor-csl.html">http://www.thyssenkrupp-marinesystems.c ... r-csl.html</a><!-- m -->
diese ist zwar relativ klein, kann aber einiges an zusätzlichen Modulen aufnehmen und würde die Grundanforderungen an die MKS180 erfüllen
man hat 50 Mann Grundbesatzung und der Rest ist eingeschifftes Personal...
mehr als genug Platz für 2 Helis
4 RHIBs haben Platz
sehr gute ASW Ausstattung (Sensoren+Wirkmittel)
8 VLS Zellen für zb 32 ESSM
76mm Geschütz
8 schwere ASuW FK möglich
Platz für 2 x 40mm oder RAM Launcher
preislich wäre man wohl auch deutlich im Rahmen
einziger möglicher Nachteil könnte die Standzeit sein
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.thyssenkrupp-marinesystems.com/de/blohmvoss-klasse-mekor-csl.html">http://www.thyssenkrupp-marinesystems.c ... r-csl.html</a><!-- m -->
diese ist zwar relativ klein, kann aber einiges an zusätzlichen Modulen aufnehmen und würde die Grundanforderungen an die MKS180 erfüllen
Zitat:Abmessungen
Länge ü.a. 108,8 m
Breite max. 21 m
Tiefgang 3,90 m
Verdrängung 2.750 t
Geschwindigkeit 45 kn
Reichweite 3.500 nm/16 kn
Antrieb
CODAG (COmbined Diesel And Gas)
Besatzung
Betten 95
man hat 50 Mann Grundbesatzung und der Rest ist eingeschifftes Personal...
mehr als genug Platz für 2 Helis
4 RHIBs haben Platz
sehr gute ASW Ausstattung (Sensoren+Wirkmittel)
8 VLS Zellen für zb 32 ESSM
76mm Geschütz
8 schwere ASuW FK möglich
Platz für 2 x 40mm oder RAM Launcher
preislich wäre man wohl auch deutlich im Rahmen
einziger möglicher Nachteil könnte die Standzeit sein