21.12.2013, 23:14
WideMasta schrieb:Nun ja, aber gerade das sollte einen interessieren, denn das ist genau das worum es derzeit in der ganzen Debatte geht. Deine tollen Drohnen sind genau für asymmetrische Konflikte gut und für mehr nicht. In einem symmetrischen Krieg werden sie nicht viel taugen, weil erstens langsam und somit ein leichtes Ziel und zweitens zu schwach bewaffnet.Das ist absolut falsch. Abgesehen von der Tatsache, dass asymmetrische Konflikte und Einsatz am zweiten oder dritten Tag alles ist was die Bundeswehr in absehbarer Zeit leisten kann und muss - Drohnen sind auch gegen moderne Gegner unverzichtbar. Geschwindigkeit ist überhaupt kein Faktor, die Abfangrakete ist im Zweifelsfall immer schneller. Natürlich sind Drohnen an und für sich ein leichteres Ziel, aber das ist graue Theorie. In der Praxis würden unsere Drohnen eingesetzt werden nachdem uns die Amerikaner eine totale Luftherrschaft in den ersten Stunden eines Krieges beschert haben. Wir stellen dann Eisenträger zu Verfügung und leisten direkte Luftunterstützung für verbündete Bodentruppen. Unsere Drohnenflotte ist nicht dazu da die Luftherrschaft zu erringen oder eine Anti Access Area zu sprengen. Dazu ist unsere Luftwaffe mangels geeigneter moderner Plattformen schon grundsätzlich überhaupt nicht in der Lage.
WideMasta schrieb:Also ist die Bewaffnung der anzuschaffenden Drohnen derzeit das wichtigste Thema und nicht ob eine Drohne generell einem Starrflügler überlegen ist oder nicht.Die Bewaffnung ist völlig nebensächlich. In der Realität würde uns am zweiten Tag eh die Munition ausgehen und wir hängen wieder den Nato Standard - Hellfire - dran und Ende. Drohnen sind Kampfjets in den íhnen zugedachten Missionsspektren drückend überlegen. Freilich aber ist die angedachte MQ-9 Reaper keine Zukunftsfähige Drohne da längst nicht mehr auf dem aktuellen Stand der Technik. Die Bundeswehr sollte eher in die aktuellen Drohnenprogramme der Amerikaner einsteigen wenn man sie lassen würde. Hier winken 5th Gen Features die unsere bemannte Luftflotte schmerzlich vermissen lässt. Würde man da wirklich moderne Drohnen beschaffen hätte dies auch den schönen Nebeneffekt, dass man die Tornados endlich ich den Ruhestand schicken könnte.