27.11.2013, 23:09
Ich würde Dir Recht geben, dass Obama die Chance offenbar nicht wahrnehmen wollte, aus Saudi Arabien einen Partner zu formen, der auf Stabilität und Frieden aus ist. Das gleiche Versäumnis muss man ihm in Bezug auf Israel unterstellen. Mein persönlicher Eindruck ist, dass beide Problemländer nur mit diplomatischem Druck, vorrangig durch die USA, von ihrer destabilisierenden Politik abzubringen sind. Gegen Saudi Arabien ist die Beweislage hinsichtlich seiner Verwicklung bei der gezielten Destabilisierung eines guten Dutzend an Ländern - ich sag mal überspitzt die halbe Welt - erdrückend. Nichts ist passiert. Nicht einmal ein öffentliches Wort der Kritik. Das wäre ja wohl das Mindeste.
Aber, die Idee die Salafisten via Saudi Arabien (und Katar) als Proxies gegen gemeinsame Feinde einzusetzen und damit den abteuerlichen Versuch zu unternehmen die Region selektiv zu destabilisieren, entstammt aus der Ära Bush und konzeptionell unter anderem aus der Feder von so Leuten wie Ex-Gen. Petraeus. Die kriminelle Energie Obamas ist dagegen noch eher bescheiden. Er hat einfach nicht die Cojones und vielleicht auch gar nicht die Macht, daran etwas zu ändern.
Aber, die Idee die Salafisten via Saudi Arabien (und Katar) als Proxies gegen gemeinsame Feinde einzusetzen und damit den abteuerlichen Versuch zu unternehmen die Region selektiv zu destabilisieren, entstammt aus der Ära Bush und konzeptionell unter anderem aus der Feder von so Leuten wie Ex-Gen. Petraeus. Die kriminelle Energie Obamas ist dagegen noch eher bescheiden. Er hat einfach nicht die Cojones und vielleicht auch gar nicht die Macht, daran etwas zu ändern.