(Luft) Textron AirLand Scorpion
#33
Quintus Fabius schrieb:Auch bemannte Flugzeuge könnten autark fliegen (Autopilot).
Ja aber der Pilot ist doch völlig nutzlos in der Zeit. Er kann ja aufgrund fehlender Sensorik und Link nicht andere Geräte steuern / produktiv sein wie das beim Operator der Fall ist. Und die Problematik besteht im Hin- und Rückflug.

Zitat:Der Pilot muss keineswegs den Hinflug selbst durchführen, heute gibt es zudem die ersten Optional bemannten Flugzeuge, die sowohl als Drohnen wie auch bemannt agieren können, prominentestes Beispiel der Firebird.
Und wie viele werden von denen neu beschafft? Weisst du von einer grösseren Serie wo man diese Geräte verwenden würde? Diese Hybridsysteme find ich noch unsinniger, dann zahlt man einfach alles doppelt. Die wegen dem Piloten aufgeblasene Zelle hat man auch noch.

Zitat:Ich bin deswegen ja auch ein freund von Drohnen und würde dies aus besagten Gründen auch dem Heer unterstellen und nicht der Luftwaffe. Meiner Dokrtin bzw strategischen Auffassung nach gehören Drohnen organisch zur Artillerie und zu den Heeresfliegern.
Wieso wieder von der kämpfenden Truppe vorne trennen. Das hört sich für mich so an, als gäbe es dann für dich nichts mehr zu kämpfen, weil die Drohne zu viel aus dem Weg räumen kann. Meiner Meinung nach gehört sie zum SPz und zur Infanterie, sie ist das Auge für die eingeschränkte Sicht am Boden, sie kann die Ziele für den Schützenpanzer und dessen Abstandswaffen auch schneller markieren. So hat man immer Aufklärung und Zielzuweisung in Echtzeit. Da ist man taktisch immer im Vorteil, selbst dann wenn man nicht die beste Panzerung und die stärksten Waffen hat.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: