18.10.2013, 19:35
@Erich:
Danke für den post. Er untermauert genau was ich sage. Es wird weitere Jahre dauern bis der ausgeliefert ist und die Daten aus der Wüstenerprobung liegen noch nicht einmal vor. Also wird es hier nochmals schöner. TDM sollte auch hier die Notbremse ziehen und zwar solange bis die beiden Erzeugerfirmen endlich es vermögen die Forderungen der Truppe einzuhalten. Ich prognostiziere jetzt mal etwas zum Gewicht und darauf verwette ich meine besten Stücke. Wenn der jemals in den Einsatz geht, dann nur durch eine Antonov!! Das Gewicht des Puma ist eines der zentralen Sorgen der BW.
Meinen Lösungsvorschlag habe ich ja schon zu genüge unterbreitet :mrgreen: . Auch wenn sich dadurch so manch einer auf den Schlips getreten fühlt.
Wenn man einen Leo weiter kampfwertsteigern kann, dann erst recht ein Fahrzeug wie den Marder, welcher bei 2 Auslandseinsätzen zu Genüge unter Beweis gestellt hat was er mit seinen Panzergrenadieren vermag zu leisten. Die Panzergrenadiere schätzen ihn, kennen ihn und sind sich seiner Stärken und Schwächen bewußt. Hier sollte man investieren. Wartet ab bis wir mal die endgültigen Systemkosten vorgelegt bekommen. Da werden sich noch so manch einem die Zehnägel hochstellen :mrgreen:
Weiterhin sagte TdM der FAZ zu diesem Problem:
Weiterhin bestätigt TdM:
Und auch heißt es:
Das Beste ist folgende Aussage:
Hieß es nicht das der Oktober die endgültige Frist sei? Also plant man eine Fristverlängerung von der Frist, Frist, Frist. Lächerlich. Wieviele fristen sind hier schon verschoben worden. Nicht einen Panzer würde ich noch abnehmen. Wenn es nach mir ginge und man keine Kampfwertsteigerung des Marders bekäme, würde ich eine Version des CV 90 beschaffen.
Link FAZ
Bis jetzt soll ein Puma ca. 12-13 Mio. € kosten. Ein CV 90 kostet laut Wiki 5-7 Mio. €. Also nur die Hälfte.
Danke für den post. Er untermauert genau was ich sage. Es wird weitere Jahre dauern bis der ausgeliefert ist und die Daten aus der Wüstenerprobung liegen noch nicht einmal vor. Also wird es hier nochmals schöner. TDM sollte auch hier die Notbremse ziehen und zwar solange bis die beiden Erzeugerfirmen endlich es vermögen die Forderungen der Truppe einzuhalten. Ich prognostiziere jetzt mal etwas zum Gewicht und darauf verwette ich meine besten Stücke. Wenn der jemals in den Einsatz geht, dann nur durch eine Antonov!! Das Gewicht des Puma ist eines der zentralen Sorgen der BW.
Meinen Lösungsvorschlag habe ich ja schon zu genüge unterbreitet :mrgreen: . Auch wenn sich dadurch so manch einer auf den Schlips getreten fühlt.
Wenn man einen Leo weiter kampfwertsteigern kann, dann erst recht ein Fahrzeug wie den Marder, welcher bei 2 Auslandseinsätzen zu Genüge unter Beweis gestellt hat was er mit seinen Panzergrenadieren vermag zu leisten. Die Panzergrenadiere schätzen ihn, kennen ihn und sind sich seiner Stärken und Schwächen bewußt. Hier sollte man investieren. Wartet ab bis wir mal die endgültigen Systemkosten vorgelegt bekommen. Da werden sich noch so manch einem die Zehnägel hochstellen :mrgreen:
Weiterhin sagte TdM der FAZ zu diesem Problem:
Zitat:Das Rüstungsvorhaben sei „in einer schwierigen Phase“.
Weiterhin bestätigt TdM:
Zitat:Der Minister bestätigte auch „Debatten über das Waffensystem“; zuvor hatte es Berichte gegeben, nach denen die Zielerfassung in der Nacht nicht hinreichend genau funktioniere.
Und auch heißt es:
Zitat:Wann der Panzer ausgeliefert wird, ist offen
Das Beste ist folgende Aussage:
Zitat:Solle diese „Nachweisführung“ zum fixierten Termin nicht gelingen, müsse darüber verhandelt werden, in welcher Frist die beteiligten Unternehmen die Möglichkeit bekämen, die Mängel abzustellen.
Hieß es nicht das der Oktober die endgültige Frist sei? Also plant man eine Fristverlängerung von der Frist, Frist, Frist. Lächerlich. Wieviele fristen sind hier schon verschoben worden. Nicht einen Panzer würde ich noch abnehmen. Wenn es nach mir ginge und man keine Kampfwertsteigerung des Marders bekäme, würde ich eine Version des CV 90 beschaffen.
Link FAZ
Bis jetzt soll ein Puma ca. 12-13 Mio. € kosten. Ein CV 90 kostet laut Wiki 5-7 Mio. €. Also nur die Hälfte.