10.10.2013, 17:14
Es geht nicht prinzipiell darum das ich wenig Vertrauen in einen Puma habe, sondern ich seinen effektiven Nutzen in Bezug auf die Kosten hinterfrage und ob es in Anbetracht der extrem leeren Kassen nicht angebracht wäre den Puma ganz zu streichen und dafür einen Marder kampfwertzusteigern. Ganz einfach. Für das eingesparte Geld könnte man luftverladbare autonome Artilleriesysteme (Panzerhaubitzen) vom Typ Donar usw. einkaufen.
Ich hinterfrage auch, warum man bei einem Puma nicht auf einen besseren Lance RC Turm von Rheinmetall umsteigt! Hinterfragen und kritisch betrachten heißt nicht das ich vom Puma generell nichts halte. Auch wenn sich das hier so anhört. Auch betrachte ich die Problematik das bei 350 Puma 9 Bataillone nicht adäquat mit dem Gefährt ausgerüstet werden können. Da wäre es schon bei den vormals 405 knapp geworden. 600 Wäre schon realistischer, doch würden wieder viele Leute schreien das dies ein denken ist welches zu Zeiten des kalten Krieges herrschte und in eine Zeit wie heute nicht mehr passt!
Ich hinterfrage die Aussage der BW das ein Marder keinerlei Aufwuchspotential hat und jetzt wo die Kassen bei allen leer sind die Industrie etwas anderes beweist. Nämlich auf dem Marder eine ganze abgeleitete Fahrzeugfamilie. So wurde er als leichter Kampfpanzer MBT, Luftabwehrpanzer, APC mit Waffenanlage Protector und IFV/CCV mit neuem Panzerungskonzept, MTU Powerpaket und Lance RC Turm usw. angeboten. Alles im Rahmen des Revolutionkonzeptes. Der Puma ist und bleibt eine Mega Subventionsspritze für KMW!
Das denke ich wiederum nicht, weil zu diesem damaligen Zeitpunkt die Kampfpanzerentwicklung und Einsatzdoktrin der BW eine ganz andere war. Heute wiederum wäre ein leichterer Kampfpanzer wie der Leo 1 wieder sinnvoller, oder zumindest wie es mal war ein Mischung von beidem in geringerer Stückzahl. Aber das wäre zu teuer.
Ich hinterfrage auch, warum man bei einem Puma nicht auf einen besseren Lance RC Turm von Rheinmetall umsteigt! Hinterfragen und kritisch betrachten heißt nicht das ich vom Puma generell nichts halte. Auch wenn sich das hier so anhört. Auch betrachte ich die Problematik das bei 350 Puma 9 Bataillone nicht adäquat mit dem Gefährt ausgerüstet werden können. Da wäre es schon bei den vormals 405 knapp geworden. 600 Wäre schon realistischer, doch würden wieder viele Leute schreien das dies ein denken ist welches zu Zeiten des kalten Krieges herrschte und in eine Zeit wie heute nicht mehr passt!
Ich hinterfrage die Aussage der BW das ein Marder keinerlei Aufwuchspotential hat und jetzt wo die Kassen bei allen leer sind die Industrie etwas anderes beweist. Nämlich auf dem Marder eine ganze abgeleitete Fahrzeugfamilie. So wurde er als leichter Kampfpanzer MBT, Luftabwehrpanzer, APC mit Waffenanlage Protector und IFV/CCV mit neuem Panzerungskonzept, MTU Powerpaket und Lance RC Turm usw. angeboten. Alles im Rahmen des Revolutionkonzeptes. Der Puma ist und bleibt eine Mega Subventionsspritze für KMW!
Zitat:Mit der Argumentation hätte man auch den Wechsel vom Leopard 1 zum Leopard 2 hinterfragen müssen.
Das denke ich wiederum nicht, weil zu diesem damaligen Zeitpunkt die Kampfpanzerentwicklung und Einsatzdoktrin der BW eine ganz andere war. Heute wiederum wäre ein leichterer Kampfpanzer wie der Leo 1 wieder sinnvoller, oder zumindest wie es mal war ein Mischung von beidem in geringerer Stückzahl. Aber das wäre zu teuer.