09.10.2013, 13:23
@Quintus Fabius:
Nu da wirst du aber mit dem Puma auch nicht viel Spaß haben, denn konzeptionell ist er nicht als Panzer konstruiert worden um aus ihm eine ganze Fahrzeugfamilie abzuleiten, auch wenn es prinzipiell möglich ist. Er ist von Anfang an als reiner Spz entwickelt worden. Das ist ein riesiger Unterschied. Wohingegen der Marder durch Rheinmetall in genau den von dir angedachten Produktpaletten konsequent als Exportprodukt weiterentwickelt worden ist. Nämlich als leichten Kampfpanzer mit 105mm Kanone (MBT) und den Rest habe ich ja bereits oben erwähnt. Zudem erwähnst du das Gewicht.
Ist dir entgangen das der Puma schon jetzt kaum durch den A 400m luftverladbar ist und KMW riesige Probleme hat das geforderte Gewicht einzuhalten?!?! Wenn du ihn als Haubitze etc. einführen willst, wirst du ihn überhaupt nicht mehr in den Airbus hineinbekommen. Da wäre Donar dann die bessere Lösung (als Haubitze). 60-80 Donar als schnell luftverladbare Haubitzen wären genial. Doch hat man die Haubitze 2000. Oder die BW macht endlich mal Butter bei die Fische und kauft ein paar Antonov.
Lange Rede kurzer Sinn. Da die BW in absehbarer Zeit meiner Meinung nach sich nicht mehr in dem Maße in militärischen Auseinandersetzungen in der Zukunft involvieren wird ist der Marder in der oben genannten Version die wirtschaftlichere und bringt bei weitem genug Kampfkraft mit, mit strategischen Vorteilen welche der Puma nicht zu bieten hat. Z.B. die Möglichkeit aus dem Innenraum aufzumunitionieren. Den Geschützturm in Superelevation betreiben zu können was der Puma nicht kann und der größere Munitionsbunker samt Reservemunition. Koaxiales 7,62mm, Hunter Killer, Gleiche Waffe mit der Option der Einrüstung in der Zukunft von größeren Kalibern usw. Es wäre Quasi eine Generalüberholung des Marder. Und abgesehen hat der Marder unlängst in Afg gezeigt was er kann und das trotz der Tatsache das er für solche Einsätze nicht konstruiert wurde. Puma ist für mit out! Schon die hohen Systemkosten.
Was aber deine Bedenken mit dem Leo 2 angeht kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Eigentlich ist gerade dafür bekannt (weltweit) das er gerade mit seinem hohen Gewicht eine extreme Geländegängigkeit hat. Selbst im schwierigen Gelände ist er dem alten Marder weggefahren was ja dazu geführt hat das man einen Spz brauchte der mit dem Leo mithalten kann. Also kann ich deine bedenken hier nicht teilen. Abgesehen davon. Weißt du wie schwer die 120mm Waffenanlage des Leo 2 ist. Wie willst du die ordentlich in einen Puma bekommen?
Nu da wirst du aber mit dem Puma auch nicht viel Spaß haben, denn konzeptionell ist er nicht als Panzer konstruiert worden um aus ihm eine ganze Fahrzeugfamilie abzuleiten, auch wenn es prinzipiell möglich ist. Er ist von Anfang an als reiner Spz entwickelt worden. Das ist ein riesiger Unterschied. Wohingegen der Marder durch Rheinmetall in genau den von dir angedachten Produktpaletten konsequent als Exportprodukt weiterentwickelt worden ist. Nämlich als leichten Kampfpanzer mit 105mm Kanone (MBT) und den Rest habe ich ja bereits oben erwähnt. Zudem erwähnst du das Gewicht.
Ist dir entgangen das der Puma schon jetzt kaum durch den A 400m luftverladbar ist und KMW riesige Probleme hat das geforderte Gewicht einzuhalten?!?! Wenn du ihn als Haubitze etc. einführen willst, wirst du ihn überhaupt nicht mehr in den Airbus hineinbekommen. Da wäre Donar dann die bessere Lösung (als Haubitze). 60-80 Donar als schnell luftverladbare Haubitzen wären genial. Doch hat man die Haubitze 2000. Oder die BW macht endlich mal Butter bei die Fische und kauft ein paar Antonov.
Lange Rede kurzer Sinn. Da die BW in absehbarer Zeit meiner Meinung nach sich nicht mehr in dem Maße in militärischen Auseinandersetzungen in der Zukunft involvieren wird ist der Marder in der oben genannten Version die wirtschaftlichere und bringt bei weitem genug Kampfkraft mit, mit strategischen Vorteilen welche der Puma nicht zu bieten hat. Z.B. die Möglichkeit aus dem Innenraum aufzumunitionieren. Den Geschützturm in Superelevation betreiben zu können was der Puma nicht kann und der größere Munitionsbunker samt Reservemunition. Koaxiales 7,62mm, Hunter Killer, Gleiche Waffe mit der Option der Einrüstung in der Zukunft von größeren Kalibern usw. Es wäre Quasi eine Generalüberholung des Marder. Und abgesehen hat der Marder unlängst in Afg gezeigt was er kann und das trotz der Tatsache das er für solche Einsätze nicht konstruiert wurde. Puma ist für mit out! Schon die hohen Systemkosten.
Was aber deine Bedenken mit dem Leo 2 angeht kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Eigentlich ist gerade dafür bekannt (weltweit) das er gerade mit seinem hohen Gewicht eine extreme Geländegängigkeit hat. Selbst im schwierigen Gelände ist er dem alten Marder weggefahren was ja dazu geführt hat das man einen Spz brauchte der mit dem Leo mithalten kann. Also kann ich deine bedenken hier nicht teilen. Abgesehen davon. Weißt du wie schwer die 120mm Waffenanlage des Leo 2 ist. Wie willst du die ordentlich in einen Puma bekommen?