08.10.2013, 21:05
Schneemann schrieb:...das Argument überzeugt mich
Das ist so nicht korrekt. Die Behauptung, die Ausgrenzung sei durch die Nichtzugehörigkeit entstanden, ist falsch. So lassen sich etwa in Spanien vor der Ausweisung 1492 viele Beispiele finden, in denen Juden versuchten, sich der inquisitorischen Verfolgung, nachdem sich die Inquisition nach der Reconquista und dem Kampf gegen die Mauren auf die jüdischen Gemeinden zu konzentrieren begann, dadurch zu entziehen, indem sie sich noch mehr anpassten und teils sogar zum Christentum konvertierten, um der Verfolgung zu entgehen. Genützt hat dies nichts, im Gegenteil: Je mehr sich die Juden in Spanien versuchten anzupassen, umso mehr hat man ihnen gegenüber seitens der katholischen Kirche den Verdacht vorgebracht, es seien alles nur Scheinanpassungen, was dann wiederum die Verfolgung durch die Inquisition noch mehr intensivierte. Egal also, wie sich die jüdischen Gemeinden verhielten, egal ob als eigene Volksgruppe, als Religionsgemeinde oder als der Krone treue Konvertiten zum Katholizismus, sie wurden Ziel der Verfolgung.
....
Schneemann.