08.10.2013, 10:56
Die Probleme zum Puma welche dieser Quelle zu entnehmen sind, sind ja nun nicht unbekannt! Was die Probleme der Waffenanlage (die schießt nicht geradeaus
) angeht kann ich nur sagen das dies murks ist. Bei zahlreichen Tests wurde die Präzision der Waffenanlage im stehenden Schuss und aus der Bewegung nachgewiesen und die Forderungen der Truppe weit übertroffen. Also halte ich dies für ein Gerücht. Weiterhin ist die Waffenanlage ja nun ebenfalls verbessert worden.
Mit der Integration der Mells- Raketenwerferanlage muss ich aber sagen das dies meiner Meinung nach unverantwortlich ist. Ein Fertigungsproblem welches durch die Industrie erst so spät in den Griff zu bekommen ist. Einfach Pfui!
Ach ja.... auch mit dem Fahrwerk war die Problematik der Öffentlichkeit lange bekannt, so das die BW bei der Vorstellung ihres Systems (Youtubekanal der BW) mit Bonbons im Mund darauf hingewiesen hat. So wurde dort erwähnt das man "durch die Einrüstung eines 6 Rollenlaufwerkes (Welches auf dem Marder basiert) die Stabilität und Mobilität des Fahrzeuges verbessern konnte". Was auch immer das heißen mag.
Was mich bei dem ganzen Projekt stutzig macht ist folgendes. Die Politik sagt das die Kassen empty sind und beschafft dieses Fahrzeug in einer Stückzahl die meiner Meinung nach für die Größe eines Landes wie Deutschland inakzeptabel ist bei gleichzeitiger Kostenexplosion!
Ich frage mich also ständig warum man den Marder nicht, welcher in großer Stückzahl vorhanden ist auf den Rheinmetall-Rüststand IFV/ CCV bringt und Puma komplett fallen läßt? Meine Meinung, zumal der LANCE RC Geschützturm auch noch der bessere von beiden ist. Weiterhin würde das Rüstpaket ein neues Führungssystem, sowie komplett überarbeitete Motoranlage von MTU vorsehen (MTU Powerpack. d.h. Anhebung von 600PS auf knapp über 1000 PS). Der Panzerungsstand ist der gleiche. Ich sehe bei solch einem Vorhaben nur Vorteile.
Der Gepard welcher verfügbar ist, wurde gerade aus der Truppe entsorgt. Egal ob das nun Sinn macht oder nicht! Für mich war es ebenfalls ein gravierender Fehler sich von diesem Fahrzeug zu trennen. Warum sollte man sich auf Basis eines Pumas eine ganze Fahrzeugfamilie beschaffen. Der Leo 1/2 eignet sich für so etwas viel besser was man ja auch in der Praxis sehen kann. Bevor ich mir Gedanken über eine ganze Familie dieses Fahrzeugtyps mache, sollen die erst einmal es schaffen den Puma auszuliefern.
Ich stand und stehe dem Puma nach wie vor sehr kritisch gegenüber. Für mich ist er nichts anderes wie die Verwirklichung des Marder 2 und das nur unter anderem Namen. Im übrigen das gleiche siehe Eurofighter alias Jäger 90.
Und weshalb hat man damals den Marder 2 fallen lassen??? 3x darf man raten. Zu hohe Kosten und das ist nach wie vor das gleiche Problem. Damals wie heute! Nur das man damals anscheinend mehr Mut hatte Stopp zu sagen. Denn der Marder 2 hatte ebenfalls bereits die Serienreife erlangt. So wie der Puma heute im übrigen.

Mit der Integration der Mells- Raketenwerferanlage muss ich aber sagen das dies meiner Meinung nach unverantwortlich ist. Ein Fertigungsproblem welches durch die Industrie erst so spät in den Griff zu bekommen ist. Einfach Pfui!
Ach ja.... auch mit dem Fahrwerk war die Problematik der Öffentlichkeit lange bekannt, so das die BW bei der Vorstellung ihres Systems (Youtubekanal der BW) mit Bonbons im Mund darauf hingewiesen hat. So wurde dort erwähnt das man "durch die Einrüstung eines 6 Rollenlaufwerkes (Welches auf dem Marder basiert) die Stabilität und Mobilität des Fahrzeuges verbessern konnte". Was auch immer das heißen mag.
Was mich bei dem ganzen Projekt stutzig macht ist folgendes. Die Politik sagt das die Kassen empty sind und beschafft dieses Fahrzeug in einer Stückzahl die meiner Meinung nach für die Größe eines Landes wie Deutschland inakzeptabel ist bei gleichzeitiger Kostenexplosion!
Ich frage mich also ständig warum man den Marder nicht, welcher in großer Stückzahl vorhanden ist auf den Rheinmetall-Rüststand IFV/ CCV bringt und Puma komplett fallen läßt? Meine Meinung, zumal der LANCE RC Geschützturm auch noch der bessere von beiden ist. Weiterhin würde das Rüstpaket ein neues Führungssystem, sowie komplett überarbeitete Motoranlage von MTU vorsehen (MTU Powerpack. d.h. Anhebung von 600PS auf knapp über 1000 PS). Der Panzerungsstand ist der gleiche. Ich sehe bei solch einem Vorhaben nur Vorteile.
Zitat:Wir brauchen den PUMA jetzt und morgen eine ganze Fahrzeugfamilie die auf ihm aufbaut: vom FlaK-/Begleitpanzer über eine leichte Panzerhaubitze, Pionierpanzer, einen leichten Kampfpanzer hin zu einem Aufklärungspanzer/Jagdpanzer.
Der Gepard welcher verfügbar ist, wurde gerade aus der Truppe entsorgt. Egal ob das nun Sinn macht oder nicht! Für mich war es ebenfalls ein gravierender Fehler sich von diesem Fahrzeug zu trennen. Warum sollte man sich auf Basis eines Pumas eine ganze Fahrzeugfamilie beschaffen. Der Leo 1/2 eignet sich für so etwas viel besser was man ja auch in der Praxis sehen kann. Bevor ich mir Gedanken über eine ganze Familie dieses Fahrzeugtyps mache, sollen die erst einmal es schaffen den Puma auszuliefern.
Ich stand und stehe dem Puma nach wie vor sehr kritisch gegenüber. Für mich ist er nichts anderes wie die Verwirklichung des Marder 2 und das nur unter anderem Namen. Im übrigen das gleiche siehe Eurofighter alias Jäger 90.
Und weshalb hat man damals den Marder 2 fallen lassen??? 3x darf man raten. Zu hohe Kosten und das ist nach wie vor das gleiche Problem. Damals wie heute! Nur das man damals anscheinend mehr Mut hatte Stopp zu sagen. Denn der Marder 2 hatte ebenfalls bereits die Serienreife erlangt. So wie der Puma heute im übrigen.