(Land) Schützenpanzer Puma (ex Panther, ex Igel)
kato:

Jetzt, hier und heute ist der K21 einsatzbereit. Jedes System hat Kinderkrankheiten und ich gestehe sie auch dem PUMA zu. Aber der K21 war nach 3 Jahren der Nachbesserungen dann fertig. Der PUMA wird demgegenüber schon mal mindestens 5 Jahre Verzögerung haben.

Die Fehler beim K21 bezogen sich im weiteren immer primär auf die Schwimmfähigkeit und ein Panzer dieses Gewichtes ist einfach sehr schwer schwimmfähig zu kriegen.

Bezüglich Minenschutz: der Minenschutz des K21 ist gar nicht so schlecht wie es immer dargestellt wird. Er ist natürlich deutlich schlechter als der des PUMA, die besondere Bauweise des K21 und die Verwendung von Fiberglas und Kevlar aber führen beim K21 zu einer Verformung des Bodens sollte dieser von unten getroffen werden und normale Minen und IED kann er damit ebenfalls ab. Er wird dadurch nur schwerer beschädigt als ein PUMA was das Fahrzeug angeht.

Bei Sprengungen von der Seite sollte es sogar gar keinen Unterschied geben. Nun ist die Frage: ist ein Schützenpanzer untauglich - geht die Schutzfähigkeit im modernen Krieg gar wie du es schreibst gegen null - nur weil der PUMA einen deutlich besseren Minenschutz nach unten hat? Nicht alle Fahrzeuge der BW haben das Schutzniveau gegen Minen wie der PUMA und man fährt trotzdem darin herum und lässst sich ansprengen.

Oder ist nicht vielmehr unsere Doktrin und die daraus resultierende Taktik falsch? Und wie weit soll der bloße passive Minenschutz Einschränkungen in anderen Bereichen rechtfertigen? Meiner Ansicht nach ist eher das heutige Einsatzszenario falsch, indem man sich passiv defensiv auf sinnlosen Patrouillenfahrten ansprengen lässt.

Die Vorteile des K21 im Vergleich zum PUMA wiegen den schlechteren Minenschutz nach unten meiner Ansicht nach deutlich auf. Und Angriffe von Minen von der Seite oder von Oben (gibt ja auch Minen die hochspringen) kann der K21 genau so gut wegstecken. Dafür ist er geländegängiger (leichter, geringerer Bodendruck), kann schwimmen, hat eine bessere Frontpanzerung, wird systematisch mit Hardkill ausgestattet, hat eine 40mm Kanone und eine schon eingeplante Aufwuchsfähigkeit auf 57mm usw usw

Ich möchte aber alle meine Ausführungen keinesfalls als Argument gegen einen Kauf des PUMA verstanden wissen, im Gegenteil ! Wir sollten viel mehr PUMA kaufen als jetzt geplant. Das doppelte.

Und wir sollten der Rüstungsindustrie mit allen Mitteln in den Hintern treten, dass sie den PUMA fertig bringt und zwar nicht in 5 Jahren sondern höchstens in 3. Wenn die Koreaner einen Schützenpanzer in 3 Jahren schwimmfähig kriegen, werden wir doch den PUMA in 3 Jahren Kampffähig kriegen, oder nicht ?!

Mein Angriff richtet sich daher keineswegs gegen den PUMA, von dem sich SEHR überzeugt bin, sondern allein gegen die Versager der Rüstungsindustrie und bei den beschaffenden Stellen, die es hinkriegen, selbst ein so herausragend gutes Fahrzeug wie den PUMA noch zu versaubeuteln und zu verzögern.

Wir brauchen den PUMA jetzt, hier und heute. Und nicht 2018 aufwärts. Warum kriegt man die angeführten Probleme nicht in 1 Jahr in den Griff? Wie kann es sein, dass die Verträge derart eklatant nicht eingehalten werden, ohne dass dies Konsequenzen für den Hersteller hat?

Wir brauchen den PUMA jetzt und morgen eine ganze Fahrzeugfamilie die auf ihm aufbaut: vom FlaK-/Begleitpanzer über eine leichte Panzerhaubitze, Pionierpanzer, einen leichten Kampfpanzer hin zu einem Aufklärungspanzer/Jagdpanzer.

Der PUMA hat das Potential einer Gepanzerten Einheits Plattform und dass sollten wir entschlossen und rasch explorieren, statt diesem Klein-Klein, zeitverschwendenden Getue.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von Nasenbaer - 06.12.2008, 09:44
[Kein Betreff] - von BigLinus - 07.12.2008, 10:05
[Kein Betreff] - von Kosmos - 07.12.2008, 11:42
[Kein Betreff] - von damcon - 07.12.2008, 13:56
[Kein Betreff] - von Nasenbaer - 07.12.2008, 14:39
[Kein Betreff] - von Kosmos - 09.12.2008, 21:52
[Kein Betreff] - von Raider101 - 25.12.2008, 02:09
[Kein Betreff] - von Schneemann - 17.06.2009, 23:45

Gehe zu: