23.08.2013, 22:30
phantom schrieb:Der Entscheid womöglich auf die F-15SE zu setzen, ist doch völlig idiotisch. Mit der F-35 könnten sie die Luft dominieren, mit der F-15SE ist das völlig zweifelhaft mit dem auftauchen von Stealthflugzeugen aus China und Russland. Für mich sind das Beschaffungsidioten die wieder auf physische Parameter und Anzahl Flugzeuge (im Preisrahmen X) setzen, anstatt sich Elektronik und Tarnung zu beschäftigen. Man braucht doch nur ein Bruchteil Stealthflugzeuge, um eine konventionelle Luftwaffe vom Himmel zu holen.Die Armee wollte die F-35 aber der springende Punkt ist einfach, das der Jet zu wenig Mehrwert bringt für das was er kostet. Ich sage das schon seit Jahren, man kann es angesichts beschränkter Budgets schlicht nicht verantworten die Deluxelösung zu beschaffen wenn es die aufgepimpte Brot-und Butterversion in 99% der Fälle auch tut.
Und das ist jetzt Südkorea, ein Land das nicht gerade ohne militärische Herausforderungen dasteht. Wie das Programm jemals noch auf einen Grünen Zweig kommen will nachdem weder in Europa noch in Amerika die finanziellen Voraussetzungen dafür geben sind ist mir absolut schleierhaft. Auch wenn es jetzt noch keiner akzeptieren will, die US Streitkräfte werden ihre Stückzahlen kräftig nach unten korrigieren müssen, sie können angesichts der totalen politischen Blockade in Washington und den immer weitergehenden Kürzungen garnicht anders. Dann wird der Stückpreis explodieren (der jetzt schon viel zu hoch ist) und dann wird's ganz schnell zappenduster.
Wahrscheinlich wird das Programm mit weit unter tausend Flugzeugen spektakulär scheitern und dann steckt der Karren richtig im Dreck.