30.07.2013, 23:08
Für das G36 ist eine Modernisierung ja wohl bereits beschlossen. Dazu gehört eine verstellbare Schulterstütze, ein neuer Verschlussfanglösehebel, niedrigere Rail (ähnlich dem G36k) und anderes. Und würde das G36 massenhaft nicht funktionieren, hätten sich die Medien längst darüber her gemacht. Man erinnere sich an das massenhafte Versagen der M-16 seinerzeit in Vietnam, das lässt sich in einer Demokratie einfach nicht verheimlichen
Nicht über 10 Jahre.....
Das Kaliber ist tatsächlich nicht so entscheidend bis 300-400m, entscheidend ist wo man trifft. Allerdings spielt in Afghanistan die Geografie eine Rolle, es ist ein Gebirgsland, die Schussentfernungen also oft größer als 300m und dann spielt die 7,62 ihre Stärken aus. Insofern ist eine Mischung aus G36 und HK417 innerhalb der Gruppe durchaus sinnvoll in Afghanistan.....
Das HK416 ist sicher keine schlechte Waffe, die SEAL´s haben freie Auswahl, eine miese Waffe würden die nicht benutzen. Und die Türkei oder Norwegen haben sich nicht für das HK416 entschieden, weil es in der Bedienung ähnlich dem M-16 ist, die hatten bisher nämlich G3. HK hat da natürlich einen Vorteil gehabt, denn unzufrieden mit dem G3 waren die nicht.
Zum SCAR: Das SCAR-H bzw. Mk.17 wurde nie vom SOCCOM beschafft, nur das SCAR-L bzw. Mk.16 in kleinen Stückzahlen. Die Beschaffung wurde mittlerweile gestoppt, die Waffen gehen in die Depots. Was im Falle der Spezialeinheiten natürlich bedeutet, dass man sich bei Bedarf (und/oder Vorlieben) dort bedienen kann.
In Vergleichstests hat das HK416 ebenso gut abgeschnitten wie das SCAR und um Klassen besser als das M-4 ! Die beste Waffe war allerdings das XM-8 von HK, im Grunde ein G36 in neuem Kleid......
Als MG5 würde ich aber das HK121 dem Minimi 7,62 vorziehen. Das Minimi bzw. Mk.48 ist sicher eine gute Waffe aber kein Universal-MG. Es ist letztendlich ein leichtes MG. Selbst FN bietet es nicht als Alternative zum bewährten MAG an.

Das Kaliber ist tatsächlich nicht so entscheidend bis 300-400m, entscheidend ist wo man trifft. Allerdings spielt in Afghanistan die Geografie eine Rolle, es ist ein Gebirgsland, die Schussentfernungen also oft größer als 300m und dann spielt die 7,62 ihre Stärken aus. Insofern ist eine Mischung aus G36 und HK417 innerhalb der Gruppe durchaus sinnvoll in Afghanistan.....
Das HK416 ist sicher keine schlechte Waffe, die SEAL´s haben freie Auswahl, eine miese Waffe würden die nicht benutzen. Und die Türkei oder Norwegen haben sich nicht für das HK416 entschieden, weil es in der Bedienung ähnlich dem M-16 ist, die hatten bisher nämlich G3. HK hat da natürlich einen Vorteil gehabt, denn unzufrieden mit dem G3 waren die nicht.
Zum SCAR: Das SCAR-H bzw. Mk.17 wurde nie vom SOCCOM beschafft, nur das SCAR-L bzw. Mk.16 in kleinen Stückzahlen. Die Beschaffung wurde mittlerweile gestoppt, die Waffen gehen in die Depots. Was im Falle der Spezialeinheiten natürlich bedeutet, dass man sich bei Bedarf (und/oder Vorlieben) dort bedienen kann.
In Vergleichstests hat das HK416 ebenso gut abgeschnitten wie das SCAR und um Klassen besser als das M-4 ! Die beste Waffe war allerdings das XM-8 von HK, im Grunde ein G36 in neuem Kleid......

Als MG5 würde ich aber das HK121 dem Minimi 7,62 vorziehen. Das Minimi bzw. Mk.48 ist sicher eine gute Waffe aber kein Universal-MG. Es ist letztendlich ein leichtes MG. Selbst FN bietet es nicht als Alternative zum bewährten MAG an.