Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




(Europa) Die russische Marine
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/html/body_wochenschau.html">http://www.marineforum.info/html/body_wochenschau.html</a><!-- m -->
Zitat:Erneut gibt es Verwirrung um den in Tartus (Syrien) eingerichteten logistischen -/ technischen Abstützpunkt der russischen Marine.

Am 26. Juni berichtete die russische „Vedemosti“ unter Berufung auf einen „Offiziellen des Verteidigungsministeriums“, die Basis in Tartus sei aufgegeben worden; man habe alle russischen Soldaten aus Syrien abgezogen. Auch eine Erklärung des Außenministeriums soll diesen Sachverhält bestätigen.

Die kleine Basis wurde schon 1971 im Rahmen eines bilateralen Abkommens zwischen der damaligen Sowjetunion mit Syrien eingerichtet. Sie beschränkt sich auf eine Pier im militärischen Teil des Hafens von Tartus, an dem zwei Schiffe Platz finden. Einer dieser Pierplätze wird in ablösendem Einsatz (Rotation alle sechs Monate) permanent von einem Werkstattschiff der Schwarzmeerflotte belegt; dieses nimmt tatsächlich die Funktion der „technischen Basis“ wahr. Sehr wahrscheinlich gibt es daneben in Tartus aber auch ein (Verbindungs-)büro an Land.

Ende April hatte das Werkstattschiff PM-138 der AMUR-Klasse in Tartus festgemacht, und bisher finden sich keinerlei Meldungen, dass es ausgelaufen und auf dem Rückweg nach Sewastopol ist. In einer ersten Stellungnahme dementierte die russische Marine eine Evakuierung von Tartus. Die Basis setze ihre Arbeit unverändert fort, und ihre Aufgabe sei auch nicht geplant. Die Aussage, es befänden sich „keine russischen Soldaten mehr in Syrien“ treffe allerdings zu, denn schon seit geraumer Zeit würden nur Zivilisten in Tartus Dienst tun.

Dies verwirrt, denn die Besatzung des Werkstattschiffes besteht sicher nicht nur aus Zivilisten. Eine mögliche Lösung dieses Widerspruches könnte in der Auffassung zu sehen sein, dass das Werkstattschiff russisches Hoheitsgebiet darstellt; die auf ihm dienenden Soldaten befänden sich demnach nicht auf syrischem Territorium. Möglicherweise wurde unter der Lageentwicklung der letzten Wochen das Verbindungsbüro an Land geschlossen und die dortigen Mitarbeiter an Bord des (in erhöhter Bereitschaft auslaufbereiten) Werkstattschiffes „evakuiert“.
(ganze Nachricht, da MF und nur kurz im Netz - noch mehr auf der hp des MF und im - morgen erscheinenden - neuen Heft)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: