02.06.2013, 00:02
Zitat:Was mich bei dem Bericht wundert ist, dass keine Aussage dazu gemacht wird wie lange die Tiger vor Ort waren und diese nach dem Bombenangriff nicht aufgeklärt haben/ konnten? Das würde mich ebenfalls interessieren.
Soll ich raten? Playtime der Tiger war vorbei, deshalb wurden sie durch die Apachen abgelöst. Mich wunderts aber nicht, dass diese Angaben nicht gemacht werden. Immerhin sind das Presseberichte und keine detaillierten Einsatzberichte, die das Informationsbedürfnis von Militär-Enthusiasten befriedigen sollen

Zitat: Auf jeden Fall war das nun die Feuertaufe für die Tiger UHT...
Steht das so im Artikel? Wenn ja muss ichs überlesen haben, ansonsten war dies der erste öffentlich bekanntgewordene (!) Einsatz des UHT. Würde mich wundern, wenn in den 3 oder 4 Monaten seit Herstellen der Einsatzbereitschaft keine scharfen Einsätze geflogen wurden.
Zitat:" Weils politisch gewollt ist und die feinen Herren und Frauen Politiker Angst davor haben in der Wählergunst zu sinken!!!
Womöglich werden die Fixed Wing CAS/CCA Kapazitäten durch unsere Verbündeten ausreichend abgedeckt, sodass ein deutscher Beitrag nicht erforderlich ist? Ansonsten ist das mit der Entsendung von Luftfahrzeugen immer so eine Sache: Erinner dich daran, wie sehr damals die Recce Tornados mit dem ganzen Rattenschwanz an technischem Personal etc. das Mandat strapaziert haben. Wenn's politisch nicht gewollt ist, dass 6.500 deutsche Soldaten in AFG Dienst tun, dann gibts auch keine Tornados.
Zitat:Sämtliche militärisch/polizeiliche Unterstützung und Ausbildung sofort einstellen. Dies ist ein zu hohes Risiko für die eigenen Truppen! Das wirst du doch hoffentlich nicht leugnen oder?!
Naja, eigentlich schon. Geh doch mal von der Gefahr für den einzelnen Soldaten weg und betrachte die Gesamtlage. Du hast zwei Möglichkeiten:
1: Entweder du bläst den Einsatz ab und stellst damit binnen weniger Jahre wieder die Ausgangslage von 2001 her, womit alles bisher geleistete umsonst war. Bestenfalls könnte man noch sagen, dass die westlichen Staaten den Terrorismus und seine Ressourcen für 12 Jahre in seinem eigenen Land gebunden haben, Bin Laden mit den Fischen Poker spielt und damit womöglich weitere Anschläge im Westen verhindert wurden. Und vielleicht noch dass sich die Bundeswehr seit Afghanistan extrem verändert hat, wieder über Kampferfahrung verfügt und die Ausrüstung/Beschaffung teilweise stark an Qualität zugenommen hat.
2: Oder du nimmst hin, dass der Aufbau eines solchen Landes einem Projekt gleichkommt, dass sich über mindestens eine Generation hinweg erstreckt, extrem kostspielig ist, Ressourcen bindet und Soldatenleben kosten wird. Damit hast du aber die Möglichkeit, die Bevölkerung langfristig zu bilden (es gibt ne Kausalität zwischen Bildung und Extremismus. Je höher das Bildungsniveau, desto geringer die Grundlage für Extremismus), das Land zu stabilisieren, aufzubauen, Drogenhandel in den Westen zu unterbinden und und und.
Dafür fehlt aber der gesellschaftliche und politische Wille und in der heutigen Zeit auch die finanziellen Mittel.
Ich erlaube mir jetzt kein Urteil darüber, wie man mit dieser Situation umgehen soll. Wie gesagt, es gibt kein Patentrezept und deshalb ist das die Aufgabe der Historiker.