Euro, die EU-Währung
Auf diese Studie <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.bertelsmann-stiftung.de/cps/rde/xchg/bst/hs.xsl/nachrichten_116155.htm">http://www.bertelsmann-stiftung.de/cps/ ... 116155.htm</a><!-- m -->
Zitat:Pressemeldung
Gütersloh, 29.04.2013
Bertelsmann Stiftung: Deutschland profitiert vom Euro
Gemeinschaftswährung sichert Wachstum, Wohlstand und Beschäftigung – Vorteile selbst bei hohen Abschreibungen durch Schuldenschnitte für südeuropäische Krisenstaaten
weist wohl gerade das "Dritte" (BR - Rundschau) hin; <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.br.de/nachrichten/bertelsmann-studie-euro100.html">http://www.br.de/nachrichten/bertelsman ... ro100.html</a><!-- m -->
Zitat:Bertelsmann-Studie
Mit dem Euro haben die Deutschen mehr Geld
Ein Beitrag von: Mira Barthelmann
Stand: 25.05.2013
....
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.welt.de/wirtschaft/article116513203/Das-sind-die-wirklich-guten-Argumente-fuer-den-Euro.html">http://www.welt.de/wirtschaft/article11 ... -Euro.html</a><!-- m -->
Zitat:15:22 Gemeinschaftswährung
Das sind die wirklich guten Argumente für den Euro

Deutschland kann nicht mehr ohne den Euro, das ist herrschende Meinung in Politik und Wissenschaft. Doch die richtigen Argumente für die Gemeinschaftswährung werden viel zu selten genannt.
...
ob die "schlechten Argumente" wirklich schlechte Argumente sind, lass ich mal dahin gestellt
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: