20.05.2013, 13:30
@ Mondgesicht
Die Bundeswehr konnte die Heron relativ spannungsfrei in Dienst stellen. Sollte mich der Eitan genauso laufen können.
Was Ausdauer angeht, die alte Heron hat schon relativ belegte 50 Stunden Flugdauer. Ich denke das die Eitan da nochmal drüber kommt. Natürlich sind solche Angaben so verlässlich wie der Benzinvebrauch bei PKWs, sprich es wird da rumgerechnet ohne Ende. Die tatsächliche Ausdauer wird deutlich darunter liegen. Aber trotzdem noch so groß das kein bemanntes System auch nur ansatzweise mithalten kann.
Was Kosten angeht, die Heron konnte man sehr günstig leasen (zweistellige Millionenbeträge zuletzt). Ich denke mal das die Kosten für die Eitan nicht derartig höher sein werden, das sie in die Nähe des Eurohawk Programms gekommen wären.
Die Bundeswehr konnte die Heron relativ spannungsfrei in Dienst stellen. Sollte mich der Eitan genauso laufen können.
Was Ausdauer angeht, die alte Heron hat schon relativ belegte 50 Stunden Flugdauer. Ich denke das die Eitan da nochmal drüber kommt. Natürlich sind solche Angaben so verlässlich wie der Benzinvebrauch bei PKWs, sprich es wird da rumgerechnet ohne Ende. Die tatsächliche Ausdauer wird deutlich darunter liegen. Aber trotzdem noch so groß das kein bemanntes System auch nur ansatzweise mithalten kann.
Was Kosten angeht, die Heron konnte man sehr günstig leasen (zweistellige Millionenbeträge zuletzt). Ich denke mal das die Kosten für die Eitan nicht derartig höher sein werden, das sie in die Nähe des Eurohawk Programms gekommen wären.