19.05.2013, 11:12
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.bharat-rakshak.com/NEWS/newsrf.php?newsid=20131">http://www.bharat-rakshak.com/NEWS/news ... wsid=20131</a><!-- m -->
Zitat:INS Vikramaditya undergoes repairs before final sea trials<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/html/body_wochenschau.html">http://www.marineforum.info/html/body_wochenschau.html</a><!-- m -->
Last Updated: Wednesday, May 15, 2013, 20:49
Moscow: The aircraft carrier INS Vikramaditya, to be delivered to the Indian navy in December, has been put in a dry dock at a Russian shipyard for "cosmetic" repairs ahead of final sea trials.
"The work is underway to repaint the hull under the waterline," Sergey Novoselov, head of defence export projects at Russia's Sevmash shipyard, said.
...
India has already started taking delivery of MiG-29K naval fighter aircraft for the Vikramaditya.
Zitat:Am “Tag der Marineflieger” (11. Mai) hat Verteidigungsminister AK Antony auf dem Marinefliegerhorst Hansa (bei Goa) ein neues Marinefliegergeschwader aufgestellt.Die Synchronität mit China ist schon bemerkenswert ( fast ganzer Text, da MARINEFORUM und nur kurz im Netz - noch mehr auf der hp des MF und natürlich im Netz)
Die Naval Air Squadron 303 (INAS 303) „Black Panthers” wird insgesamt 20 trägergestützte Kampfflugzeuge Mig-29 Fulcrum-D fliegen – 16 in der einsitzigen Kampfversion Mig-29K, vier weitere in der Trainerversion Mig-29KUB. Die 20 Flugzeuge gehören zu insgesamt 45 für die indische Marine in Russland hergestellten Maschinen dieses Typs, die für trägergestützten Flugbetrieb u.a. vom neuen Flugzeugträger VIKRAMADITYA vorgesehen sind.
Zunächst waren in Russland (zusammen mit dem umzubauenden früheren Flugzeugträger ADMIRAL GORSHKOV, nun VIKRAMADTYA) nur 16 Fulcrum-D bestellt worden; im Januar 2010 wurden dann in Wahrnehmung einer vereinbarten Option weitere 29 Flugzeuge geordert. Die ersten Maschinen wurden Anfang 2010 geliefert und werden seitdem auch bereits zur Ausbildung künftiger Trägerpiloten der indischen Marine genutzt. Dazu wurde auf der Hansa Naval Air Station auch ein nachgebildetes Flugzeugträger-Flugdeck gebaut. Zuvor hatten indische Fluglehrer bereits ausgiebige Test- und Schulungsflüge auf dem russischen Flugzeugträger ADMIRAL KUZNETSOV (in der Barentssee) absolviert.
Vorerst muss sich das neue Geschwader noch mit Flugbetrieb am Heimatplatz begnügen und das Eintreffen seines Flugzeugträgers abwarten. Die Lieferung der VIKRAMADITYA hatte sich nach diversen Problemen immer wieder verzögert. Nun soll sie nach im Sommer im russischen Weißen Meer geplanten letzten Probefahrten im Dezember dieses Jahres endlich nach Indien verlegen. ...