(Europa) The Royal Navy
während bei der indischen Marine die Indienststellung des ersten SSBN immer näher rückt, scheint bei den Briten eine Abkehr von der nuklearen Abschreckung durch Atom-U-Boote nicht mehr ausgeschlossen:
<!-- l --><a class="postlink-local" href="http://forum-sicherheitspolitik.org/viewtopic.php?f=13&t=4599&start=45">viewtopic.php?f=13&t=4599&start=45</a><!-- l -->
Zitat:Seit die Royal Air Force 1998 ihre letzten Atombomben abgerüstet hat, stützt sich die britische nukleare Abschreckung nur noch auf die mit Trident-Raketen bestückten strategischen U-Boote (SSBN) der Royal Navy.

Das erste dieser vier in den 1990-er Jahren gebauten und im schottischen Faslane stationierten 16.000-ts-Boote würde ohne Modernisierung etwa 2017 das Ende seiner Dienstzeit erreichen. Inzwischen durchlaufen die VANGUARD auch eine Lebensverlängerung, die allerdings mit nur etwa fünf Jahren relativ kurz ausfällt.

Ersatz drängt also, und ein „Successor Programme“ steht denn auch schon seit Jahren auf der Agenda. Erste Schritte zur Entwicklung und Beschaffung neuer U-Boote und auch neuer Flugkörper (Trident nur bis etwa 2030 nutzbar) sind eingeleitet. Großbritannien will sich dabei an das „OHIO Replacement“ Vorhaben der US Navy ankoppeln und hat auch bereits gemeinsame „Key Specifications“ zu z.B. Startsystemen vereinbart. Im Juni 2012 erhielt Rolls Royce den Auftrag zur Entwicklung eines neuen Antriebsreaktors (soll auch schon das 7. und letzte U-Boot der ASTUTE-Klasse antreiben), und im November wurde BAe Systems mit einer nächsten Phase Designarbeiten beauftragt.

Das Projekt stößt im Lande allerdings auf heftigen Widerstand, und dies gleich von mehreren Seiten: Atomwaffengegner sehen in der Ausmusterung der VANGUARD eine Chance zur vollkommenen (einseitigen) nuklearen Abrüstung; Schottische Politiker wollen die U-Boote im Falle einer Unabhängigkeit (Referendum im September 2014) aus Faslane verbannen – und kein anderer britischer Marinestützpunkt bietet die notwendige (Sicherheits-)Infrastruktur für ihre Aufnahme; der Regierung bereiten die auf bis zu 20 Mrd. Pfund geschätzten Gesamtkosten des „Successor Programme“ zunehmend Kopfzerbrechen. Der Schatzkanzler bezeichnete das Projekt bereits öffentlich als “financially unrealistic”.

So sucht man denn nach Alternativen und Kompromissen, die geeignet sind, eine seegestützte nukleare Abschreckung bei möglichst niedrigen Kosten zu erhalten. Schon 2011 wurde beschlossen, die Anzahl der Flugkörper an Bord eines VANGUARD U-Bootes deutlich zu reduzieren. Für das Vorhaben selbst stellt eine Studie stellt vier Optionen zur Diskussion:
  • Erhalt einer normalen, permanenten seegestützten Abschreckung (Continuous At-Sea Deterrence - CASD) mit den bisher üblichen strategischen Patrouillen.
    In Friedenszeiten Verzicht auf heute übliche CASD, mit einer Fähigkeit, diese bei Bedarf kurzfristig wieder herstellen zu können (CASD Capable Submarine Force).
    Bau neuer U-Boote mit nur vier statt derzeit geplanten 12 Startschächten, die neben Aufgaben eines normalen U-Bootes (SSN) auch als nuklearstrategische U-Boote (SSBN) einsetzbar sind (Dual-Capable’ Submarine Force).
    Kompletter Verzicht auf CASD mit Rückfall auf landgestützte Systeme zum Erhalt einer Minimal-Abschreckung.
Eine definitive Entscheidung wird erst 2016 erwartet - mit Indienststellung eines ersten neuen U-Boote in 2024. Schon jetzt zeichnet sich aber ab, dass bei Ersatz der vier VANGUARD nur neue SSBN nur drei Neubauten beschafft werden, und diese in einem in Abhängigkeit von der „Lebenszeit“ der alten U-Boote möglicherweise gestreckten Vorhaben.
(ganze Nachricht, da MF und nur kurz im Netz - noch mehr news auf der hp des MF und natürlich im neuen Heft)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
The Royal Navy - von Rob - 24.08.2003, 10:18
RE: The Royal Navy - von Vanitas - 17.11.2016, 08:21
RE: The Royal Navy - von Schneemann - 11.03.2017, 10:47
RE: The Royal Navy - von Schneemann - 30.04.2017, 10:08
RE: The Royal Navy - von Rob - 30.06.2017, 11:11
Testfahrt HMS Queen Elizabeth - von PKr - 26.07.2017, 00:36
HMS Queen Elizabeth - von PKr - 15.08.2017, 15:07
RE: HMS Queen Elizabeth - von Seafire - 17.08.2017, 08:51
RE: HMS Queen Elizabeth - von PKr - 17.08.2017, 20:49
RE: The Royal Navy - von Schneemann - 10.09.2017, 13:29
RE: The Royal Navy - von Seafire - 18.10.2017, 09:29
RE: The Royal Navy - von JSS - 18.10.2017, 15:33
RE: The Royal Navy - von PKr - 12.02.2019, 16:40
RE: The Royal Navy - von Schneemann - 15.12.2019, 17:51
RE: The Royal Navy - von Seafire - 15.12.2019, 20:11
RE: The Royal Navy - von Superkinger - 26.07.2020, 17:57
RE: The Royal Navy - von voyageur - 30.08.2023, 18:07
RE: The Royal Navy - von voyageur - 28.10.2023, 09:37
RE: The Royal Navy - von voyageur - 18.11.2023, 17:12
RE: The Royal Navy - von voyageur - 01.12.2023, 16:28
RE: The Royal Navy - von voyageur - 06.01.2024, 16:15
RE: The Royal Navy - von voyageur - 07.01.2024, 15:44
RE: The Royal Navy - von voyageur - 20.01.2024, 14:53
RE: The Royal Navy - von voyageur - 21.01.2024, 14:20
RE: The Royal Navy - von voyageur - 05.02.2024, 14:28
RE: The Royal Navy - von voyageur - 21.02.2024, 14:55
RE: The Royal Navy - von voyageur - 29.03.2024, 16:14
RE: The Royal Navy - von Skywalker - 16.05.2024, 20:35
RE: The Royal Navy - von voyageur - 02.06.2024, 14:46
[Kein Betreff] - von Mondgesicht - 23.10.2010, 12:43
[Kein Betreff] - von Mondgesicht - 23.10.2010, 13:53
[Kein Betreff] - von PKr - 25.10.2010, 10:27
[Kein Betreff] - von fazer600 - 20.01.2011, 23:10
[Kein Betreff] - von Erich - 20.01.2011, 23:25
[Kein Betreff] - von Venturus - 20.01.2011, 23:38
[Kein Betreff] - von spooky - 20.01.2011, 23:50

Gehe zu: