28.03.2013, 17:35
@ObiBiber
Schau mal von welchen Sponsoren die Seite finanziert wird.
Kanada und Dänemark schreiben neu aus, ich find das gut, das gibt mehr Wettbewerb. Ich denke das könnte sich auch für andere Länder auszahlen, auch wenn die am Schluss bei der F-35 landen werden und ganz bestimmt nicht beim Alteisen EF, da bin ich von überzeugt. Aber Druck ausüben ist ein legitimes Mittel und bezüglich Preis wäre es vermutlich sogar gut wenn eines der Länder defintiv absagen würde. LM befindet sich einfach in einer viel zu komfortablen Situation / konkurrenzlos im Westen mit einem Stealth-Kampflugzeug, das ergibt leider für die Kunden nie den besten Preis.
Schau mal von welchen Sponsoren die Seite finanziert wird.
Kanada und Dänemark schreiben neu aus, ich find das gut, das gibt mehr Wettbewerb. Ich denke das könnte sich auch für andere Länder auszahlen, auch wenn die am Schluss bei der F-35 landen werden und ganz bestimmt nicht beim Alteisen EF, da bin ich von überzeugt. Aber Druck ausüben ist ein legitimes Mittel und bezüglich Preis wäre es vermutlich sogar gut wenn eines der Länder defintiv absagen würde. LM befindet sich einfach in einer viel zu komfortablen Situation / konkurrenzlos im Westen mit einem Stealth-Kampflugzeug, das ergibt leider für die Kunden nie den besten Preis.
Zitat:Die Niederländer reduzieren zunächst ihre Order von 85 auf 30-36 JetsDie Niederländer betreiben ja nur noch ca. 50 F-16, die ursprüngliche Order von 80 war schon ewig lang illusorisch und ohne jeglichen Bezug zur aktuellen Bedrohung. Sinnvolle Reduktion.
Zitat:die Briten wollen auch nur noch maximal 48 Jets beschaffenDie haben viel zu viele EF gekauft, aber gut die wird man zu einem vernünftigen Preis eh nicht mehr los. Die Briten werden später noch mehr F-35 bestellen, da bin ich mir sicher, denn die Briten engagieren sich in den Konflikten an der Seite der USA. Die brauchen ein Flugzeug was überlebensfähig ist.
Zitat:Australien beschafft weitere 24 F18 und wird dafür weitere F35 streichenDas ist für mich am unverständlichsten. Die hätten auch die riesige Fläche und haben eine von weiteren Verbündeten abgeschnittene geopolitische Lage, die den Einsatz von besseren Flugzeugen rechtfertigen würde.
Zitat:Italien wird seine Bestellungen raadikal reduzieren von 131 auf 90 (gerüchteweise auch unter <60)Bei den Problemen die Italien wirtschaftlich besitzt, ist es für mich überhaupt ein Rätsel wie die 60 Stück stemmen könnten. Dass man es nach aussen anders darstellt, ist natürlich klar.
Zitat:das sind wieder ein paar hundert Jets weniger!!! und die Kunden scheinen das Vertrauen zu verlieren... Der Eurofighter ist bei den meisten einer der Favoriten als ErsatzDarüber kann man ja nur lachen. Die EU macht wahrscheinlich Druck, dass sie ihre Massenarbeitslosigkeit mit der EF-Produktion etwas dämpfen könnte.
Zitat:und selbst in den USA wird wieder kritik laut die F-35A Variante zu streichen und stattdessen lieber das C Modell zu beschaffen...bei gleichzeitiger StückzahlreduktionMan muss doch nicht jeden uninformierten Militär der das Wort erhebt, als Referenz für die Meinung der USA nehmen. Diese Schnapsidee kann ja nur von der Navy stammen. Sorry, die Zelle ist doch erheblich schwerer als die der F-35A. Das ist wirklich nicht nötig dass man wegen dem vergleichsweise kleinen F-35C Produktionsanteil, alle Gewichtspenaltys der Trägervariante auf die restlichen Kunden abwälzt.