17.03.2013, 11:09
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/html/daily_news.html">http://www.marineforum.info/html/daily_news.html</a><!-- m -->
Zitat:Die Demontage des im Januar auf dem philippinischen Tubbataha-Riff gestrandeten Minensuchers GUARDIAN kommt voran.
Bei ruhigem Wetter sind mit Hilfe des direkt neben dem Havaristen verankerten Pipeline-Verlege-Kran JASCON 25 die Aufbauten bereits komplett abgebaut. Maschinen und andere Anlagen aus dem Rumpfinneren dürften nun zügig folgen. Ob die Arbeiten allerdings wie von der US Navy ursprünglich angekündigt schon in der kommenden Woche abgeschlossen werden können, bleibt abzuwarten.
Die in Sasebo (Japan) stationierte GUARDIAN (AVENGER-Klasse) war nach Ende eines Besuches in Subic Bay (Philippinen) in der Nacht zum 16. Januar mit voller Fahrt auf das 80 sm östlich von Palawan (Philippinen) in der Sulusee liegende Tubattaha Korallenriff aufgelaufen. Das Riff liegt in einem für den Durchgangs-Seeverkehr gesperrten, marinen Nationalpark mit dem Status einer „World Heritage Site“, aber die von der US Pazifikflotte genutzten digitalen Seekarten hatten seine Position um acht Seemeilen falsch angegeben.
Mit einer Verdrängung von 1.300 ts und einer Länge von 70 m ist die GUARDIAN deutlich größer als Minenabwehrboote europäischer Marinen. Alle Versuche, sie schnell wieder flott zu bekommen, scheiterten. Wind und Wellen drückten sie immer weiter auf das Riff, und schließlich drang durch gleich mehrere Lecks Wasser in den Rumpf ein. Schließlich befand man die GUARDIAN als „beyond economical repair“ und beschloss, sie möglichst umweltschonend an Ort und Stelle zu zerlegen und zur Verschrottung abzutransportieren. Dazu wurde die Bergefirma Smit Salvage (Singapur) angeheuert.
Während in der Sulusee die Abbrucharbeiten begannen, wurde die GUARDIAN am 6. März bei einer Zeremonie in ihrem Heimatstützpunkt Sasebo formell außer Dienst gestellt. Ihre Besatzung soll aber schon bald ein Ersatzboot übernehmen. Das eigentlich in San Diego stationierte Schwesterboot WARRIOR, das ein Jahr lang im Persischen Golf eingesetzt worden war, wird zurzeit auf einem Spezialtransportschiff nach Japan überführt und soll dort den Platz der GUARDIAN einnehmen. Die Übernahme der WARRIOR durch die frühere GUARDIAN-Besatzung soll dabei Kosten für ansonsten notwendige Versetzungen (mit Familienumzug) sparen.