15.03.2013, 22:03
beides ist die zwangsläufige Folge der wirtschaftlichen Entwicklung:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/arbeitskosten-china-ist-kein-billigstandort-mehr-12116248.html">http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/a ... 16248.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/arbeitskosten-china-ist-kein-billigstandort-mehr-12116248.html">http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/a ... 16248.html</a><!-- m -->
Zitat:Arbeitskosten<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/riesiger-markt-in-china-vw-prueft-bau-eines-billiglasters-12116415.html">http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/r ... 16415.html</a><!-- m -->
China ist kein Billigstandort mehr
15.03.2013 · Mit dem wachsenden Wohlstand steigen auch in China die Arbeitskosten für Unternehmen. Immer mehr chinesische Unternehmen denken über Werksverlagerungen nach. Kambodscha ist der beliebteste Alternativstandort.
...
Zitat:Riesiger Markt in Chinawobei anzumerken wäre, dass VW do Brazil ein umfangreiches LKW-Produktionsprogramm hat, das hierzulande gar nicht so bekannt ist. Die brasilianischen Laster sind dafür gerade für die Entwicklungsländer mit ihren schlechteren Straßenverhältnissen optimiert.
VW prüft Bau eines Billiglasters
15.03.2013 · Während Volkswagen im Markt für Autos in China die Nummer eins ist, spielt der Konzern bei leichten Nutzfahrzeugen kaum eine Rolle. Bislang wird dieser Markt von den Billigtransportern lokaler Hersteller dominiert, jetzt prüft VW den Einstieg.
....