12.03.2013, 15:06
@Lacerta
Wie Hunter schon sagte, lass dich nicht abschrecken von dem manchmal etwas spitzen Umgangston. Meist ist es hier hart aber herzlich ;-)..stimmts nightwatch? Vielleicht bringst du mit deinen Argumenten und Meinung auch wieder etwas Sachlickeit in die Diskusion rein, versuchs einfach
.
@F-35
Eigentlich eine müßige Diskusion. Die Kiste war als preiswerte, eierlegende Wollmilchsau geplant und der Auftrag an Loockheed wurde wohl eher aus politischer Motivation vergeben. Boeing kann ja immerhin noch auf die zivile Luftfahrtsparte zurückgreifen und wird nur ein wenig quer finanziert durch Militäraufträge. Bei Lockheed sind die Militäraufträge überlebenwichtig.
Deswegen ist die Entwicklung im Moment nun auch nicht so überraschend oder? Ebenso hat man wohl mit der F-35 wieder das Konzept eines Multirole Flugzeuges aufgegriffen und eben genau das bekommen. Es kann eben alles...nur nichts richtig.
Dies muss nicht unbedingt schlecht sein, solange es gegen einen unterlegenen Gegner eingesetzt wird, da fallen die Schwächen einfach nicht so ins Gewicht. Was den Kostenaspekt angeht sollte es in der Produktion und Logistik auch günstiger sein, wenn nur 1-2 Typen geflogen werden. In der Realität ist der Markt für Militärtechnik allerdings kein freier Markt mehr und es existiert im Prinzip kaum sowas wie Wettbewerb.
Von der Idee her ist in "Friedenszeiten"(kein Weltkrieg) so ein Konzept nicht das Schlechteste wenn man einen große Luftwaffe unterhalten muss/will. Schließlich könnte die F-35 eine Menge Typen ersetzen..wie den Harrier, F-18,F-4,Tornado,F-5,F-16 usw. und dies fast Welt weit, wo diese Typen vorhanden sind.
Die jetzt aufgetretenen "Kinderkrankheiten" und die Kostenexplosion haben nichts direkt mit den technischen Aspekten des Flugzeugs zutun. Ewige Entwicklungszeit und horende Kosten sind auch dem Eurofighter/Jäger 90 oder Stuttgart 21 und dem Berliner Flughafen nicht fremd ;-P.
Das Problem mit der Sicht nach Hinten könnte man zum Beispiel mit mehreren Kameras, einer Objekterkennungssoftware und entsprechenden Display (HUD?) lösen. Das ist aber eben ein Problem des Konzeptes...man kann ein Flugzeug nicht für Einsatzkonzepte optimieren sondern muss dann eben Kompromisse machen.
Auf Wiki werden die durchschnittlichen Stückkosten pro Flugzeug als Waffensystem (wenn alle Bestellten ausgeliefert sind) mit ca. 90 mio. $ angeben. Wird wohl etwas zu niedrig sein.
Wie Hunter schon sagte, lass dich nicht abschrecken von dem manchmal etwas spitzen Umgangston. Meist ist es hier hart aber herzlich ;-)..stimmts nightwatch? Vielleicht bringst du mit deinen Argumenten und Meinung auch wieder etwas Sachlickeit in die Diskusion rein, versuchs einfach

@F-35
Eigentlich eine müßige Diskusion. Die Kiste war als preiswerte, eierlegende Wollmilchsau geplant und der Auftrag an Loockheed wurde wohl eher aus politischer Motivation vergeben. Boeing kann ja immerhin noch auf die zivile Luftfahrtsparte zurückgreifen und wird nur ein wenig quer finanziert durch Militäraufträge. Bei Lockheed sind die Militäraufträge überlebenwichtig.
Deswegen ist die Entwicklung im Moment nun auch nicht so überraschend oder? Ebenso hat man wohl mit der F-35 wieder das Konzept eines Multirole Flugzeuges aufgegriffen und eben genau das bekommen. Es kann eben alles...nur nichts richtig.
Dies muss nicht unbedingt schlecht sein, solange es gegen einen unterlegenen Gegner eingesetzt wird, da fallen die Schwächen einfach nicht so ins Gewicht. Was den Kostenaspekt angeht sollte es in der Produktion und Logistik auch günstiger sein, wenn nur 1-2 Typen geflogen werden. In der Realität ist der Markt für Militärtechnik allerdings kein freier Markt mehr und es existiert im Prinzip kaum sowas wie Wettbewerb.
Von der Idee her ist in "Friedenszeiten"(kein Weltkrieg) so ein Konzept nicht das Schlechteste wenn man einen große Luftwaffe unterhalten muss/will. Schließlich könnte die F-35 eine Menge Typen ersetzen..wie den Harrier, F-18,F-4,Tornado,F-5,F-16 usw. und dies fast Welt weit, wo diese Typen vorhanden sind.
Die jetzt aufgetretenen "Kinderkrankheiten" und die Kostenexplosion haben nichts direkt mit den technischen Aspekten des Flugzeugs zutun. Ewige Entwicklungszeit und horende Kosten sind auch dem Eurofighter/Jäger 90 oder Stuttgart 21 und dem Berliner Flughafen nicht fremd ;-P.
Das Problem mit der Sicht nach Hinten könnte man zum Beispiel mit mehreren Kameras, einer Objekterkennungssoftware und entsprechenden Display (HUD?) lösen. Das ist aber eben ein Problem des Konzeptes...man kann ein Flugzeug nicht für Einsatzkonzepte optimieren sondern muss dann eben Kompromisse machen.
Auf Wiki werden die durchschnittlichen Stückkosten pro Flugzeug als Waffensystem (wenn alle Bestellten ausgeliefert sind) mit ca. 90 mio. $ angeben. Wird wohl etwas zu niedrig sein.