28.02.2013, 11:37
Ich vermute, dass die MKS durchaus gut ausgestattet werden könnten, wenn die Industrie sich bewegt. Es wurde ja bei der Kiellegung der zweiten F125 (Der "Nordrhein-Westfalen") schon von der Industrie (Lürssen) angesprochen, dass die MKS180 in D gebaut werden müssten!
hock:
Die sind scharf auf den Auftrag. Ist ja auch logisch, bei sechs Einheiten. Das sichert vielen leuten die Arbeitsstelle. Lürssen hat aber auch mitbekommen, dass man Rümpfe in Litauen und Polen produzieren lassen kann.
Also wird man auf Skaleneffekte setzen müssen, gute Arbeit in annähernder Massenproduktion. Dann könnte man für 420Mio€ durchaus was Gescheites hinkriegen.
Evtl., wenn man den Preis hält oder unterbietet (!), springt sogar noch ein Folgeauftrag dabei raus und man erhöht die Exportchancen?
Eine ESSM schätze ich auch auf 500.000€. Bei dem Radar habe ich keine Ahnung, auch beim VLS nicht.
Ich würde bei den Baukosten aber die Preise für die Flugkörper weglassen, die werden sowieso nur im Übungs- und Kriegsfall geladen.
Ach ja: Die Preise der Dänen. Die würde ich einfach mal nicht so glauben wollen. Die kochen auch nur mit Wasser.

Die sind scharf auf den Auftrag. Ist ja auch logisch, bei sechs Einheiten. Das sichert vielen leuten die Arbeitsstelle. Lürssen hat aber auch mitbekommen, dass man Rümpfe in Litauen und Polen produzieren lassen kann.
Also wird man auf Skaleneffekte setzen müssen, gute Arbeit in annähernder Massenproduktion. Dann könnte man für 420Mio€ durchaus was Gescheites hinkriegen.
Evtl., wenn man den Preis hält oder unterbietet (!), springt sogar noch ein Folgeauftrag dabei raus und man erhöht die Exportchancen?
Eine ESSM schätze ich auch auf 500.000€. Bei dem Radar habe ich keine Ahnung, auch beim VLS nicht.
Ich würde bei den Baukosten aber die Preise für die Flugkörper weglassen, die werden sowieso nur im Übungs- und Kriegsfall geladen.
Ach ja: Die Preise der Dänen. Die würde ich einfach mal nicht so glauben wollen. Die kochen auch nur mit Wasser.