26.02.2013, 10:05
Quintus Fabius schrieb:Ich interpretiere deine Frage mal so: warum wichen die Iraker den M1 aus? Vielleicht mangelnde Gefahrenwahrnehmung: die M1 hätten die irakischen Panzer ja ebenso vernichtet wie die Bradley, sie kamen nur nicht dazu. Die Iraker haben die SPz vermutlich stark unterschätzt. Sie haben die Auswirkungen der Präsenz moderner PALR anscheinend nicht verstanden. ...Der M1 muss aufgrund der geringeren effektiven Schussreichweite näher ans Ziel, also wird er auch als erster gesehen. Die effektivste Waffe ist immer die die du nicht kommen siehst.
Vermutlich waren sie bis sie abgeschossen wurden sogar stolz auf sich, weil sie die SPz allein stellen konnten und den US-KPz ausweichen konnten.
Zitat:Es geht nicht darum, dass aus der Fahrt gefeuert wurde, sondern dass die SPz im Verband insgesamt sich in die bessere Position bewegen konnten. Sie konnten bessere, überlegene Positionen einnehmen und dann von diesen aus die irakischen KPz abschießen (stehend).Wieder ein Beispiel mehr wo du siehst, dass nicht die rohe Gewalt entscheidend ist, sondern die bessere Aufklärung. Erst die bringt dich in die bessere Position in Relation zum Gegner. Dann kannst du mit einem SPz mindestens die gleichen Erfolge oder mehr erzielen, plus den geschützten den Transport für die Infanterie bieten, was ja mindestens ebenso wichtig ist.
Zitat:Der Kampf am Boden wird auch heute noch sehr oft nur aufgrund der Position in der man ist bzw die man erreichen kann entschieden. bspw mussten deutsche Fallschirmjäger nach Verlusten sich bei einem bekannten Gefecht zurück ziehen, nur weil die Feinde (die ansonsten unterlegen waren) in überlegenen Positionen waren.Auch da, Aufklärung ist alles. Wenn Drohnen dich in 90% der Fälle vorwarnen können, hast du überall den Vorteil und wenns schwierig wird, kannst du dich immer noch vorzeitig zurückziehen. Hier gibt's jede Menge Potenzial wie du Truppe deutlich effektiver machen kannst, viel mehr als mit den Kalibererhöhungen die du ständig propagierst.
Zitat:Das ist ein gutes Argument.Weils von dir kommt. :mrgreen: :wink:
Zitat:Gegenargument: Artillerie ist nicht so beweglich wie ein KPz. ...Wenn der Kampfpanzer sein Rohr so wie die Haubitze aufrichten und Artillerieunterstützung geben könnte, wäre das Gerät viel flexibler.
Die Wirkungsweise einer Kanone (direktschuß) ist aber nun eine andere als die einer Haubitze.
Zitat:Die KPz sind ja schon da. Die Kosten die sie verursachen sind gar nicht so groß. Ein Leopard KPz bietet eine Menge Feuerkraft und Schutz ... .Wir diskutieren ja für Zukunft / Threadtitel!
Dein Konzept wäre ja eben nicht sofort da, selbst wenn es funktionieren sollte. Also brauchst du für die Übergangsphase eine Interimslösung.
Zitat:Und gerade die Erfahrungen der Amis zeigen deshalb klar auf, wie unzureichend reine Luftschläge sind. Das haben selbst die Amis inzwischen erkannt und beschaffen daher im Moment mit Hochdruck hunderte von Haubitzen im Kaliber 155mm.Ich denke das ist eben ein Mittel um Territorium zu "kontrollieren" / mit Feuer zu belegen / besetzen. Das ist viel schlauer als mit Beweglichkeit/M1 dem Gegner hinterher zu hecheln. Man hat ja die Aufklärung durch die effektiven Drohnen, die ultralang über einem Gebiet kreisen können. Das hatte man früher nicht, ergo machten die Artilleriewaffen auch weniger Sinn.
Zitat:Um KPz durch Artillerie und moderne SPz zu ersetzen, brauchst du aber eben erstmal moderne Artillerie und SPz. Diese sind im Gegensatz zu den KPz im Moment nicht da. Also musst du sie beschaffen.Das würde für mich Sinn ergeben.
Zitat:Der M2 ist nun weiß gott kein moderner SPz. Man braucht also mehrere neue Systeme, das kostet immens viel. Die KPz aber leisten das gleiche und sind schon da !Die leisten doch keinen Personentransport. Der M2 würde ausreichen wenn er gegen die Bedrohung von unten besser geschützt wäre, das ist das Hauptproblem.
Zitat:Neue SPz und mehr Artillerie müssten aber erstmal beschafft werden! Und diese Investition würde sich erst auf Dauer, mit der Zeit amortisieren.Es eilt ja auch überhaupt nicht, es geht ja um die Planung/Konzeption von zukünftigen Fahrzeugen.
Zum Rest später noch ...