Umfrage: Ist der MBT als Konzept überholt?
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
MBT sind ein Auslaufmodell
22.22%
4 22.22%
MBT sind auch in Zukunft absolut wesentlich
77.78%
14 77.78%
Gesamt 18 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Zukünftige Entwicklungen und Konzeptionen von Panzerfahrzeugen
hunter1:

Ab einer 57mm Kanone kann man ein Haus "plätten". Also gegen feindliche Stellungen in Häusern und anderen vergleichbaren harten Zielen vorgehen und diese sicher vernichten. Schon eine 40mm kann hier ausreichen, dies aber nicht mit absoluter Sicherheit. Eine 30mm ist aber oft unzureichend. Obwohl auch eine 30mm mit moderner Munition eine erstaunliche Wirkung hat, scheitert sie oft an Häusern, Lehmziegelwänden usw

Die Koreaner hatten beim K21 deswegen ja eigentlich eine 57mm Kanone vorgesehen. Diese war aber vom System her zu schwer, und modernere, leichtere Mittelkaliberkanonen standen nicht zur Verfügung. Sie sind daüber hinaus dann auch deswegen auf eine 40mm Kanone vor allem wegen der sofort verfügbaren intelligenten Munition gekommen und aus Gewichtsgründen (das System das sie jetzt verwenden ist erstaunlicherweise ca 2 Tonnen leichter als die 57mm Kanone) und damit wurde die Schwimmfähigkeit geschaffen. Bei den Tests mit verschiedenen Prototpyen ist den Koreanern einer abgesoffen wobei die Soldaten ertranken.

Das Gewicht ist seit Jahren das primäre Argument gegen Mittekaliberkanonen bei SPz gewesen. Eine 57mm Kanone bedeutet alles in allem (mit Mun) 4 bis 5 Tonnen mehr Gewicht! Heute aber wäre es möglich, ultraleichte Mittelkaliberkanonen zu konstruieren, bei denen der Gewichtsanstieg durch das Waffensystem nicht mehr so stark ausfällt. Den Gewichtszuwachs bei der Mun kann man nun einfach dadurch kontern, dass man weniger mitführt, was natürlich ein Nachteil für die Ausdauer beim Feuer ist, dafür ist die Wirkung je Schuß aber ja viel größer. Zudem wären Flechettegeschosse oder ähnliche Konstruktionen denkbar, wo bei einem Schuß gleich viele Geschosse eine gewisse Fläche bestreuen.

Moderne Mittelkaliber-Kanonen wie die herausragenden Systeme von Oto Melara im Kaliber 60mm sind inzwischen scon leichter im Vergleich zu den von den Koreanern getesteten 57mm System. Man könnte daher einen SPz auch mit einer modernen 60mm Kanone ausrüsten, und vielleicht werden die Koreaner dies dann tun. Sie haben ja den Turm mit Absicht so gestaltet, dass er ohne Probleme oder größeren Aufwand eine Kanone in diesem Kaliber aufnehmen kann.

Meiner Meinung nach sind 6 Mann die Untergrenze. Schon 6 Mann sind eigentlich ziemlich wenig und oft unzureichend. Die 4 Mann Kapazität ist trotzdem eine hochinteressante und wertvolle Eigenheit. Aber das ist eben kein SPz mehr. Trotzdem wäre ein solches System auch für den PUMA denkbar und man hätte damit dann einen mittleren KPz mit Transportkapazität für vermutlich 2 oder 3 Infanteristen oder eben extra Munition, extra Treibstoff etc

Das wäre, wenn man ein Einheitsfahrzeug als Gepanzerte Plattform andenkt dann die beste Lösung, vorausgesetzt Hardkillsysteme funktionieren wie erwartet.

Die Südkoreaner setzen auf jeden Fall sehr stark auf Hardkill für die Panzerkriegsführung der Zukunft. Weitere kampfwertsteigerungen sollen dann mit der Zeit Gummiketten sein und eine Mittelkaliberkanone sowie weitere Verbesserungen an der Panzerung. Bspw würde über eine Art Matte aus Kevlar und anderen Materialien nachgedacht annstelle der Ausstiegsluke hinten usw
Alles mit dem Ziel den Panzer leichter und damit geländegängiger und mobiler zu machen.

Dabei (einschließlich Schwimmfähigkeit) haben sie eben vor allem das Ziel vor Augen, das Gelände in dem die Panzer agieren so groß wie möglich zu gestalten. Die gehen davon aus, dass innerhalb kürzester Zeit alle Brücken zerstört sein werden, dass Luft- oder Artillerieverlastete Minen und SF Straßen, Täler und Ebenen blockieren werden usw usf Deshalb diese Forderung nach einer größtmöglichen Mobilität.

Mit modernen Ultraleichten Mittelkaliberkanonen wird in naher Zukunft das Gewichtsproblem nicht mehr so die Rolle spielen. Es gibt ja auch schon ultraleichte 155mm Haubitzen, ultraleichte Schiffsgeschütze bis 76mm, nur bei den Panzern werden die Kanonen recht konventionell gebaut. Durch Werkstoffe wie Titan und Karbon sind hier Systeme denkbar, die vom Gewicht her bisherige Mittelkaliberkanonen weit unterbieten werden. Und damit dann auch in kleinere, ferngelenkte Türme wie bspw beim PUMA eingebaut werden könnten.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Russland vs. Ukraine - von Nightwatch - 26.03.2022, 10:50
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Broensen - 08.05.2023, 18:31
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von lime - 08.05.2023, 19:33
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Broensen - 08.05.2023, 20:06
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von alphall31 - 09.05.2023, 04:04
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Broensen - 09.05.2023, 08:33
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Schaddedanz - 09.05.2023, 09:19

Gehe zu: