Umfrage: Ist der MBT als Konzept überholt?
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
MBT sind ein Auslaufmodell
22.22%
4 22.22%
MBT sind auch in Zukunft absolut wesentlich
77.78%
14 77.78%
Gesamt 18 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Zukünftige Entwicklungen und Konzeptionen von Panzerfahrzeugen
Quintus Fabius schrieb:Drohnen als Träger der PALR sind in der Zukunft sehr wahrscheinlich zu empfindlich. Selbst PALR hoher Reichweite von einer Stealth-Drohne aus eingesetzt können dann die in weiter Entfernung befindlichen Ziele eventuell nicht sicher treffen, bzw diese können nicht sicher aufgeklärt werden. Nur als Stealth-Drohnen werden Drohnen sich über dem Schlachtfeld überhaupt behaupten können. Und selbst dann werden sie massenweise abgeschossen werden, was aber kein Argument gegen ihren Wert ist. Man muß nur klar ihre Grenzen sehen und diese bezüglich der Einsatzweise/Taktik berücksichtigen.
Du schwatzt hier den Panzern das Wort, obwohl die im Irak 1000:1 vernichtet worden sind. Es ist doch absurd auf eine Technik zu setzen die derart einfach auszuschalten ist. In allen Konflikten wo man keine Luftherrschaft hat, versagt der Panzer als Offensivwaffe auf jämmerlichste Weise. Dein ganzes Gebilde funktioniert nur mit dem Luftschirm.

Zitat:Selbst wenn man nur leichter Infanterie mit geringster Signatur gegenüber steht, kann man sie durch diverse Methoden durchaus finden.
Nur durch den Operator, es gibt kein automatisches System was ein Infanterist ohne Uniform von einem Zivilsten unterscheiden kann.

Zitat:Die Hisbollah verwendete beispielsweise eine Menge Ausrüstung und Vorbereitung für die Tarnung. Bis dahin, dass Neopren-Taucheranzüge als primitive Maßnahme gegen Infrarot-Aufklärung angezogen wurden (was übrigens ziemlich gut funktioniert solange man keine körperlichen Aktivitäten ausübt). Die Stellungen waren über Jahre hinweg vorbereitet und durch iranische Berater und Experten unterstützt mit einem erheblichen Können gebaut worden. Trotzdem machte man Stück für Stück die Stellungen aus und vernichtete sie.
Die paar Quadratkilometer kannst du selbstverständlich kontrollieren. Aber versuch mal aus New York den Terroristen rauszufiltern. Bei solchen Suchaufgaben ist die Fläche wichtig und die Anzahl möglicher Ziele. Im einen Fall ist die Aufgabe schlicht unlösbar und im Fall Gugus-Konflikt in Israel, selbstverständlich zu lösen.

Zitat:Wenn das Gebiet in dem die Panzer sein könnten, durch größtmögliche Geländegängigkeit sehr groß ist, erschwert dass die Aufklärung, das Finden der Panzer für den Feind.
Was willst du? Bäume verteidigen? Du musst das schützen was Wert hat und dort sind nun mal Strassen, Wege, Infrastruktur.

Zitat:Diese FlaK-Panzer (Panzer also die laut phantom mit Leichtigkeit aufgeklärt werden können) schlugen dann den Angriff der AH-64 ab. Von den 33 Hubschraubern wurden 30 getroffen und allesamt so stark beschädigt, dass sie nicht mehr kampffähig waren. Einer wurde vollständig vernichtet.
Ich hab nirgends Panzerabwehrhubschrauber das Wort geredet, im Gegenteil die vernichten auch primär einen Haufen Geld. Die FlaK-Panzer vom Irak waren unter dem Strich aber unglaublich erfolglos, ansonsten hätten die Amerikaner ja keine Luftherrschaft, bei so geringen Verlusten erringen können.

Zitat:Wenn man nun für die Zukunft anstelle der AH-64 Drohnen andenkt, so ist es gar nicht so unwahrscheinlich, dass ein modern ausgerüsteter Feind die Drohnen ebenso leicht abschießen wird wie die Iraker mit ihrer veralteten Rohrflak die AH-64.
Die Drohne kannst du im Gegensatz zum Herlikopter perfekt auf Stealth optimieren, noch besser als ein bemanntes Flugzeug.

Zitat:Die größte Gefahr durch PALR für die eigenen Panzer geht daher in Zukunft nicht von Stellungen feindlicher Infanterie aus, nicht von Drohnen oder Flugzeugen/Hubschrauber, sondern meiner Überzeugung nach von leichten Panzern die solche Raketen vom Fahrzeug aus einsetzen.
Wieso auch. Du hast ein hochmobiles Gerät in der Luft und eines was am Boden im Vergleich dazu, sich wie ne Schnecke bewegt. Wieso sollen sich zwei Schnecken zuerst bekämpfen können. Mit der verbesserten Aufklärung wird es immer weniger zu Panzerbegegnungen kommen, weil man bei vorhandem Luftschirm die Ziele frühzeitig ausschalten kann.

Zitat:Mit Luftabwehrraketen der nächsten Generation, die vom Starter des SPz aus abgefeuert werden können, können sich SPz dann auch sehr weitgehend gegen hochfliegende und schnelle Drohnen wehren. Drohnen die nicht Stealth sind, werden daher im Krieg der Zukunft keine Chance mehr haben.
Da geb ich dir Recht, aber es ist nicht so dass z.B. Reaper keine Stealthoptimierung hätte. An den Rumpfschalenübergängen sind diese auslaufende Kanten wie es für Stealthflugzeuge üblich ist. Die neueren Drohnen aus den USA verfügen bereits alle eine Stealthoptimierung. Wie weitreichend die ist, ist von aussen natürlich schwierig zu beurteilen. Der Rumpf sieht aus meiner bescheidenen Sicht optimiert aus, der ultraschlanke Flügel, der ist doch eher auf den Langsamflug optimiert (analog einem Segelflugzeug / grosse Streckung), das ist wahrscheinlich nicht optimal (Nurflügler). Im Prinzip hat man aber auch nur einen Winkel aus dem man anfälliger wäre.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Russland vs. Ukraine - von Nightwatch - 26.03.2022, 10:50
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Broensen - 08.05.2023, 18:31
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von lime - 08.05.2023, 19:33
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Broensen - 08.05.2023, 20:06
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von alphall31 - 09.05.2023, 04:04
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Broensen - 09.05.2023, 08:33
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Schaddedanz - 09.05.2023, 09:19

Gehe zu: