Umfrage: Ist der MBT als Konzept überholt?
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
MBT sind ein Auslaufmodell
22.22%
4 22.22%
MBT sind auch in Zukunft absolut wesentlich
77.78%
14 77.78%
Gesamt 18 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Zukünftige Entwicklungen und Konzeptionen von Panzerfahrzeugen
@Quintus Fabius
Was ich mit statisch bei Belagerungswaffen meine, ist dass sie von einem Standort aus operieren und nicht aus der Bewegung. Du hast als Vergleich ausgerechnet Belagerungswaffen genannt, die genau so eingesetzt wurden. Was aber herumsteht, wird viel eher zur Zielscheibe. Das widerspricht mMn der von Dir geforderten Mobilität zu sehr. Wenn der "Belagerungspanzer" so mobil ist, dass er ähnlich gut die Stellung wechseln kann wie der "leichte Angriffspanzer", dann braucht es letzteren nicht. Wenn der "Belagerungspanzer" relativ schwerfällig ist, kann seine Aufgabe evtl. auch genausogut von Artillerie + Infanterie im Verbund erledigt werden, wodurch er überflüssig wäre.

Beim Konzept des leichten Panzers stellt sich mir zudem die Frage, wieviel Feuerkraft der überhaupt mitführen könnte. Feuerkraft wäre für seine angedachte Aufgabe aber entscheidend. Leicht bedeutet vermutlich weniger Munition und womöglich eine zu kleine Kanone (reicht die 100mm der BMPs?) Zudem müsste er wohl stark motorisiert sein, um die geforderte Mobilität zu erlangen, was wiederum mehr Gewicht bedeutet.

Bei den Hardkill-Systemen hab ich absichtlich geschrieben, dass noch dran geforscht wird. Zwar sind die vorhandenen Systeme erfolgsversprechend, aber die müssen noch leichter werden und man braucht wohl auch noch grössere Magazine. Schliesslich gehen sowohl Phantom als auch Du davon aus, dass in Zukunft viel mehr Raketen im Spiel sein werden; dazu kommen noch gelenkte Mörsergranaten und Bomben.

EDIT:
@Phantom
Zitat:Ich vertrete meine Meinung in den paar Handlungssträngen wo ich mich beteilige bis ins letzte Detail, weil ich überzeugt bin, dass ich Recht hab. Ich palavere nicht einfach mit, ich bin überzeugt, dass die Militärs aufgrund fehlendem oekonomischen Bewusstseins, dauernd falsche Entscheidungen treffen. Du bist auch einer der sich um diese Umstände nicht kümmrt, deshalb wirst du meinen Ansatz auch nie verstehen.
Wenn Du überzeugt bist, recht zu haben, musst Du auch zu überzeugen wissen. Und sorry, Du überzeugst nicht. Warum? Weil Du denselben Fehler machst, wie der, den Du den Militärs vorwirfst: Du steckst in Deinem Ansatz fest und übersiehst dabei, dass sich die Militärtechnik weiterentwickelt. Dass daran gearbeitet wird, Stealth und präzise Raketen zu kontern. Bei den Raketen ist das halbwegs gelungen, u. a. dank Hard-Kill-Systemen. Anstatt dann aber Deine Argumente anzupassen, beharrst Du drauf. Wenn Dir jemand ein praktisches Gegenbeispiel aus dem wahren Leben bringt - wie Quintus mit Merkava vs. PALR im Libanon - dann verwirfst Du es, weil es nicht mit Deinem Ansatz zusammenpasst. Ich hab daher exemplarisch genau das rausgegriffen, um deutlich zu machen, wo Deine Argumentation nicht überzeugt. Da sich das nun schon über mehrere Beiträge hinzieht, wars Zeit, mal etwas dazu zu sagen. Es tut mir leid, wenn Dir das zu grob war. Aber die Diskussion kommt so nicht vom Fleck.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Russland vs. Ukraine - von Nightwatch - 26.03.2022, 10:50
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Broensen - 08.05.2023, 18:31
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von lime - 08.05.2023, 19:33
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Broensen - 08.05.2023, 20:06
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von alphall31 - 09.05.2023, 04:04
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Broensen - 09.05.2023, 08:33
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Schaddedanz - 09.05.2023, 09:19

Gehe zu: