Umfrage: Ist der MBT als Konzept überholt?
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
MBT sind ein Auslaufmodell
22.22%
4 22.22%
MBT sind auch in Zukunft absolut wesentlich
77.78%
14 77.78%
Gesamt 18 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Zukünftige Entwicklungen und Konzeptionen von Panzerfahrzeugen
Quintus Fabius schrieb:Eben. Erstaunliche Präzision! In der gesamten Kriegsgeschichte war noch niemals jemand derart präzise.
Sorry, aber da krieg ich einen Lachkrampf.

Zitat:Stell dir mal vor, eine russische Armee würde die gleiche Aufgabe angehen....da wären nicht nur die Häuser dahinter platt, sondern das ganze Viertel und dazu noch das Nachbarviertel.
Die Russen sind doch nicht der Massstab, meine Güte, die sind waffentechnisch 1-2 Generationen bei der Truppe veraltet, die haben ja keine Kohle. Aber Israel wird der Arsch mit Waffen von den Amerikanern vollgestopft, da wäre andere Nation auch top ausgerüstet wenn man nicht mal die Hälfte des Militärbudgets aus der eigenen Wirtschaft generieren müsste. Dass sie ihren jämmerlichen Polizeistaat durchboxen verdient für gar nichts ein Lob. Das Gefälle ist derart gross, die Hebel derart ungleich verteilt, die Siedlungspolitik derart beschissen, ich weiss nicht von was du redest.

Wenn du nur 10% von der ganzen Kohle die von USA zu den Israelis wandert, der Hisbollah zukommen lassen würdest, würde dort kein Merkava mehr rumfahren.

Zitat:Du überträgst hier zu sehr dein unbestreitbares Wissen über den Luftkampf (Abfangjäger) auf den Bodenkampf. Das zeigt sich ganz klar in der Aussage:
Es ist nicht mein Wissen, ich versuche nur die Technologieevolution zu verstehen. Klar ich les mir auch die Beurteilung von Soldaten und Piloten durch. Aber wirklich verstehen kannst du die Evolution erst, wenn du dich mit den Dingen beschäftigst, an denen momentan geforscht und entwickelt wird. Das Bestehende immer zu zitieren bringt nichts, wenn mit neuer Technik die Verhältnisse zum Teil total umgekrempelt werden. Stealth ist so ein Aspekt, du kannst alles in die Tonne treten was bisher im Luftkampf Differenz erzeugt hat. Man muss gar nicht anfangen, Experten von früher zu zitieren, der Ansatz der neuen Technik ist komplett anders.

Im Bodenkampf ist die Veränderung im Moment sicher nicht so dramatisch, da geb ich dir Recht und man kann mehr aus der Vergangenheit ziehen. Aber du musst sehen, dass Boden und Luft immer mehr verschmelzen. Man sollte die Dinge nicht so isoliert anschauen.

Zitat:KPz sind für mich keine Ritter, die gegen andere Ritter kämpfen (was deine Sichtweise offenkundig ist), sondern sie sind Belagerungsgerät. Sie gehören in Zukunft organisch zu den Sappeuren.
das Belagerungsgerät ist doch die Artillerie. Eine effiziente und schlagkräftige Armee muss sich auf die wichtigen Dinge konzentrieren und nicht jeden Sonderfall mit einem Spezialgerät bedienen. Du bist doch nicht flexibler, wenn du jedes Mal die Sonderkarre vorfahren musst. Bis das Sondermodell vor Ort ist, verstreicht auch jede Menge Zeit ... oder, du musst es wieder in derart hohen Stückzahlen produzieren, dass du dem wichtigen Gerät das Geld entziehst.

Zitat:Kann man eben nicht. Heute nicht, und auch noch etliche Jahre wird man dies nicht tun können. Das ist ja gerade eben der Punkt, dass jede Art von Fluggerät keine Belagerungsramme, keinen Belagerungsturm etc darstellt.
Kampfpanzer, Haubitze, sonstige Artillerie, was willst du noch alles? Militärs können einfach nicht rechnen, es wird nichts besser wenn du x-Sonderfälle kreierst. Es wäre besser, wenn du ein unerschöpfliches Budget hättest, da geb ich dir Recht. Aber das anzunehmen wäre ja die grösste Naivität die man sich vorstellen kann.

Zitat:Die Hisbollah hatte de facto alle verfügbaren Typen modernster PALR im Einsatz. Von MILAN 2 mit Tandem-Hohlladung bis hin zu den allerneuesten russischen Typen von PALR wie der AT-14, deren Leistungen selbst die der Javelin übertrifft.
2 Startgeräte oder was, die haben doch keine Kohle. Es ist immer eine Frage des Geldes.

Einfach noch mal zum Verständnis:
Panzer sind leicht auszumachen, sind leicht zu bekämpfen, aus der Luft und durch Infanterie. Auf der anderen Seite ist die Infanterie selbst praktisch unverwundbar gegenüber den Kampfflugzeugen, weil es einfach keinerlei Sensorik gibt, die diesbezüglich effektiv arbeitet (IFF-Problem). Nur die Drohnen sind ein Ansatz wie man bessere Resultate erzielt. Aber nur dank des Operators der die Videos/Situation stundenlang studieren kann, und somit IFF besser beurteilen kann.
Es wäre deshalb nur logisch, dass man die schwer auszumachende Infanterie mit ihrem Transportmittel (SPz) stärkt und die anderen Systeme wie den Kampfpanzer kürzt oder ganz streicht. Der Infanterie kann man heute hochpotente Waffensysteme mitgeben, die sich selbst gegen schwerstes Gerät durchsetzen kann. Mit dem Vorteil dass die Infanterie viel schwerer auszumachen ist und auch dann noch funktioniert, wenn man keine Luftüberlegenheit besitzt.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Russland vs. Ukraine - von Nightwatch - 26.03.2022, 10:50
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Broensen - 08.05.2023, 18:31
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von lime - 08.05.2023, 19:33
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Broensen - 08.05.2023, 20:06
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von alphall31 - 09.05.2023, 04:04
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Broensen - 09.05.2023, 08:33
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Schaddedanz - 09.05.2023, 09:19

Gehe zu: