Umfrage: Ist der MBT als Konzept überholt?
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
MBT sind ein Auslaufmodell
22.22%
4 22.22%
MBT sind auch in Zukunft absolut wesentlich
77.78%
14 77.78%
Gesamt 18 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Zukünftige Entwicklungen und Konzeptionen von Panzerfahrzeugen
Quintus Fabius schrieb:Ich glaube ich verstehe jetzt besser, wo es bei dir hakt: deine ganzen Ausführungen kommen immer wieder und wieder auf den Kampf: Panzer gegen Panzer zurück. Panzer gegen Raketen schützen, Panzer gegen Panzer, Panzer gegen Raketenträger.
Stimmt nicht, ich eliminiere die oberste Stufe in der vermeintlichen Nahrungskette und ersetze das durch die Raketen. Das ist in der Luft der unnütze Abfangjäger und am Boden ist es das Pendant Kampfpanzer, die primär für diese 1:1 Situationen gebaut wurden.

Zitat:Diese Art von Kampf wird aber im Krieg der Zukunft immer weniger Bedeutung besitzen.
Genau, deshalb braucht man diese Geräte nicht mehr. Die überlegene Physis ist heute in der Form obsolet, weil man diese Fähigkeiten mit einer deutlich günstigeren Rakete in ein multifunktionales Gerät einrüsten kann.

Zitat:Du willst also deine Panzer bzw. Raketenträger vom Konzept her auf eine Kampfweise hin spezialisieren, die immer wengier Bedeutung besitzt.
Selbstverständlich das Gegenteil, ich mach den Allrounder der die Infanterie geschützt mitführen kann und für den seltenen Fall der Panzerschlacht mit Raketen ausgerüstet werden kann.

Zitat:Bei dir scheint das ganze Denken an Panzerung - PALR zu hängen. Wie aber willst du deine HMVEEs gegen einfache Mörsergranaten schützen? Gegen einfache Anti-Material-Gewehre?
Der HMVEE ist nur das Beispiel wie man einen Kampfpanzer auf einfachste Weise kontern kann. Mit dem HMVEE bist du schnell vor Ort und kannst mit Abstandswaffen das Dickschiff eliminieren. Mein Tank würde ich nicht wie den HMVEE bauen, sicher nicht. Übrigens ist es mir auch egal ob er Kette oder Räder hat. Aber er muss die Truppe geschützt transportieren können. Es macht einfach keinen Sinn, so viel Geld für Kampfpanzer auszugeben, wenn das einfach nie im Gefecht gefragt ist. Auf der anderen Seite sterben die Soldaten weil sie keinen adäquaten Minenschutz im Transport-Fahrzeug haben. Da stimmts doch nicht wo man die Gelder investiert.

Zitat:Gerade weil Drohnen und Raketentechnologie den Kampf Panzer gegen Panzer immer sekundärer werden lassen, stelle ich die Frage, was dann die Primäraufgabe von Panzern sein wird.
Das sag ich immer, du musst die Soldaten mit einem hohen Schutzlevel von A nach B transportieren. Die Kanone eines Bradley reicht völlig aus.

Zitat:Und die sehe ich im Angriff gegen einen eingegrabenen Feind, gegen ein feindliches Stellungssystem, gegen die feindliche Infanterie in der Verteidigung. Und diese kann man mit Drohnen und Raketen, mit bloßen Abstandswaffen also, nicht schlagen und wird dies auch in Zukunft nicht können.
Wenn es denn wirklich was gäbe was Kampfpanzer-Stärke erfordern würde, kann man das mit dem Mehrzweckkampfflugzeug locker erledigen. Die Doppelspurigkeit des Kampfpanzers ist nicht nötig.

Zitat:Selbst bei einem einfachen Gefängnisaufstand in Afghanistan, mit absoluter Luftüberlegenheit und dem Himmel voller Flugzeuge und Drohnen und trotz einem massivsten Bombardement hat man die Aufständischen mit ihren paar AK nicht kleingekriegt. Erst als afghanische uralte KPz der US-Infanterie den Weg hinein ebneten, brach das ganze dann zusammen. Die letzten Reste hat man erst aus den Kellern rausgekriegt, als man Benzin in diese hinein gepumpt hat und das abfackelte.
Du kannst doch nicht 100te Kampfpanzer wegen einer Räubergeschichte legitimieren. Diese Tanks kosten dich Milliarden. Du musst doch schauen, dass du mit den anderen Waffen die du zwingend brauchst, diese Sonderfälle lösen kannst.

Zitat:Im Süd-Libanon hing der Himmel voller israelischer Drohnen. Die Israelis hatten absolute Luftüberlegenheit. Niemals zuvor in der Militärgeschichte waren die Luftschläge präziser. Trotzdem waren es die Merkava Panzer, die das feindliche Stellungssystem dann aufrollten.
Haben wir wieder den typischen Fall wo die anderen mit Steinen werfen. Du glaubst doch nicht im Ernst, dass ein Merkava durch die Strassen fahren könnte wenn in den Häusern moderne PALR zum Einsatz kämen, die Panzer wären schneller platt als sie fahren könnten. Das funktioniert nur weil hier ein extremes Gefälle in der Ausrüstung existiert.

Zitat:KPz habe ich explizit als Auslaufmodell benannt und daher geschrieben, dass man keine neuen mehr bauen sollte und nur noch die alten noch einige Zeit mitschleppen sollte und kampfwertsteigern sollte.
Entweder hab ichs überlesen oder du hast es nicht geschrieben ... aber dann sind wir uns zumindest hier einig.

Zitat:Mit einem 120mm Mörser kann ich nun absolut genau hinter ein Haus in 5km Entfernung schiessen, und Mörser brauche ich so oder so.
Und den Tank zerstören?

Zitat:Die Idee, einfach alles mit einer einzigen eierlegenden Vollblutwollmichrindsau erledigen zu können, kann am Boden auch in Zukunft nicht funktionieren. Eine Vereinheitlichung, die wir ja beide anstreben, kann daher nur bis zu einem gewissen Grad verwirklicht werden.
Die angeblich besten Geräte, sind meistens die die völlig unnütz sind und aus dem Arsenal gekippt werden müssten, meine Meinung. Die halten sich primär wegen Schwanzvergleich.

Zitat:Für dich gibt es nur PALR und PALR-Träger. Im Bodenkrieg gibt es aber noch massenweise andere Waffensysteme.
Überhaupt nicht, ich möchte den Soldaten schützen und das kann ja unmöglich in diesen unnützen Kampfpanzern geschehen.

Zitat:Unterschiedliche Welten = unterschiedliche Anforderungen = unterschiedliche Optimallösungen
Wissen wir wo das endet. Die Optimal-Lösung musst du nur im direkten 1:1 besitzen. Wenn ein Gerät von oben nach unten alles dominiert. Das Kampfflugzeug, du brauchst zwingend die Luftherrschaft. Daraus ergibt sich dass du zuerst schiessen musst, daraus ergibt sich wiederum dass du besser getarnt sein musst, so kannst du dich auch gegen einen zahlenmässig weit überlegenen Gegner durchsetzen.
Dann hast du die Luftherrschaft, dann kannst du mit besserer Sensorik aus der Luft den Gegner überwachen und bist auf alles vorbereitet. Deine Überraschungen gibt es nicht mehr mit grossem Gerät weil man dann mit Drohnen das Gelände überwachen kann. Dann kommt der nächste Schritt mit den Bodentruppen. Dort ist das Problem dass man der Infanterie einen möglichst geschützten Weg zur Kampfzone bieten muss. Ergo spielen hier Kampfpanzer keine Rolle mehr. Du musst den Schützenpanzer auf das Panzerungslevel eines Kampfpanzers heben, so es denn im Kriegszenario noch was bringt.

Zitat:Und wieder: Panzer gegen Panzer ist nicht die Primäraufgabe. Und Artillerie ist heute auch mit nicht-intelligenter Munition so präzise, dass auf nur 5km Distanz keineswegs die umliegenden Häuser mit zerlegt werden.
Man siehts ja immer wieder in der Tagesschau was Israel dort an Präzision zustande bringt. Es ist ein Schande was die dort mit ihren Tanks anrichten. Hör mir doch auf von Präzision zu reden, es wird mit brachialer Gewalt einfach alles eingerissen, von gezieltem Vorgehen kann doch nicht die Rede sein. Typische Kriegslüge die aber auch von anderen Nationen immer wieder verbreitet wird.

Zitat:Während deine Drohne rasch leer geschossen ist oder selbst abgeschossen wird.
Woher hast du diese Märchen? Welche Drohnentypen sollen das sein?

Fürden Rest hab ich im Moment leider kein Zeit. Smile
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Russland vs. Ukraine - von Nightwatch - 26.03.2022, 10:50
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Broensen - 08.05.2023, 18:31
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von lime - 08.05.2023, 19:33
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Broensen - 08.05.2023, 20:06
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von alphall31 - 09.05.2023, 04:04
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Broensen - 09.05.2023, 08:33
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Schaddedanz - 09.05.2023, 09:19

Gehe zu: