25.12.2012, 10:57
ergänzend:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/nahostkonflikt-siedlungen-gefaehrden-israels-demokratie-1.1539881">http://www.sueddeutsche.de/politik/naho ... -1.1539881</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/nahostkonflikt-siedlungen-gefaehrden-israels-demokratie-1.1539881">http://www.sueddeutsche.de/politik/naho ... -1.1539881</a><!-- m -->
Zitat:3. Dezember 2012 12:05 Nahostkonflik<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/siedlungsbau-im-westjordanland-usa-in-un-sicherheitsrat-mit-israel-erklaerungen-duepiert-1.1555557">http://www.sueddeutsche.de/politik/sied ... -1.1555557</a><!-- m -->
Siedlungen gefährden Israels Demokratie
Die einzige Demokratie im Nahen Osten? Das stimmt für die israelischen Bürger. Nicht aber für die Opfer der Siedlungspolitik. Um nicht als Apartheidsregime zu enden, muss Israel handeln. Sogar eine Neugründung des Staates ist denkbar.
...
Zitat:20. Dezember 2012 09:27 Siedlungsbau im Westjordanland
USA in UN-Sicherheitsrat mit Israel-Erklärungen düpiert
In einer konzertiert anmutenden Aktion haben die UN-Spitze und Mitglieder des Weltsicherheitsrats den Druck auf die USA und Israel forciert. Demonstrativ kritisierte auch Deutschland den Bau jüdischer Siedlungen im palästinensischen Westjordanland.
...