22.11.2012, 20:37
ein wesentlicher Bestandteil einer Währung ist der Punkt "Werterhaltung" - also eine Funktion, die bei zunehmender Instabilität (Stichwort: Inflation) verliert. Insofern muss auch eine "internationale Währung" diese Funktion erfüllen - und zwar sogar in internationalem Vergleich und daher in besonderem Maße.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/finanzen/aktien/anlegen-in-aktien-china-ist-die-alternative-zum-euroraum-11962841.html">http://www.faz.net/aktuell/finanzen/akt ... 62841.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/finanzen/aktien/anlegen-in-aktien-china-ist-die-alternative-zum-euroraum-11962841.html">http://www.faz.net/aktuell/finanzen/akt ... 62841.html</a><!-- m -->
Zitat:„China ist die Alternative zum Euroraum“
16.11.2012 · Seit 44 Jahren investiert Jens Ehrhardt in Aktien. Seine Vermögensverwaltung betreut gut 10 Milliarden Euro. Der Investor meidet Europa.
...