28.10.2012, 19:35
dafür werden doch die griechischen Steuerschuldner sehr geschont
- das nächste Steuerparadies nach Monaco und der Schweiz?
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/griechenland-journalist-enthuellt-steuersuender-und-wird-festgenommen-1.1508232">http://www.sueddeutsche.de/politik/grie ... -1.1508232</a><!-- m -->
- das nächste Steuerparadies nach Monaco und der Schweiz?
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/griechenland-journalist-enthuellt-steuersuender-und-wird-festgenommen-1.1508232">http://www.sueddeutsche.de/politik/grie ... -1.1508232</a><!-- m -->
Zitat:Griechenland
Journalist enthüllt Steuersünder - und wird festgenommen
28.10.2012, 13:54 Eine Athener Zeitschrift veröffentlicht eine Liste von Griechen, die unversteuertes Geld außer Landes geschafft haben sollen. Die Behörden nehmen den Chefredakteur fest und sprechen von unbewiesenen Vorwürfen - doch die Herkunft der brisanten Daten klingt seriös.
...
Die sogenannte "Liste Lagarde" stammt aus Informationen französischer Sicherheitskräfte und enthält unter anderem auch Namen von griechischen Bürgern, die in den vergangenen zehn Jahren Geld in die Schweiz überwiesen hatten. Die Liste hatte nach Berichten der Presse die damalige französische Finanzministerin Christine Lagarde 2010 den griechischen Behörden gegeben. Lagarde ist heute Chefin des Internationalen Währungsfonds.
Die Liste sorgt in dem von der Schuldenkrise geplagten Land für hitzige Debatten. Denn in der Bevölkerung wächst die Wut über Politiker und die reiche Elite, weil die drakonischen Einsparungen vor allem die ärmeren Teile der Gesellschaft treffen.
Brisante Liste ging zwischenzeitlich verloren, heißt es
Die griechischen Behörden gaben über lange Zeit an, dass die Daten auf illegale Weise erlangt worden seien und daher nicht im Kampf gegen Steuerhinterziehung verwendet werden könnten. ....
Zwischenzeitlich ging die Liste offenbar bei den griechischen Behörden verloren. Der derzeitige Finanzminister Giannis Stournaras bat Frankreich nach eigenen Angaben daraufhin im Oktober, sie noch einmal nach Griechenland zu schicken.