Umfrage: Welches System bietet auch in Zukunft die beste Luftnahunterstützung?
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
Drohnen
13.33%
4 13.33%
Kampfhubschrauber
13.33%
4 13.33%
COIN Flugzeuge
6.67%
2 6.67%
Schlachtflugzeuge
30.00%
9 30.00%
Mehrzweckkampfflugzeuge
10.00%
3 10.00%
Eine Mischung aus allen
26.67%
8 26.67%
Gesamt 30 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Zukunft der Schlachtflugzeuge
#22
blasrohr:

Eine sehr gute Aufstellung. Ich möchte dazu ergänzend ausführen, dass die Kosten des Systems Mehrzweckkampfflugzeug ja ohnehin aufgebracht werden müssen. Anflugzeit, Sprit und Landebahnen sind ebenfalls kein Argument. Das Hauptproblem ist das Kreisen über dem Einsatzgebiet. Und gerade hier brillieren vor allem anderen Drohnen, dann COIN Flugzeuge und dann Schlachtflugzeuge. Auch Kampfhubschrauber sind für längeres Kreisen über einem Zielgebiet nicht wirklich geeignet. Die Präzision von Bombenangriffen durch Mehrzweckkampfflugzeuge ist selbst gegen verstreute kleine Stellungen des Feindes ausreichend hoch.

Und ich möchte noch anmerken, dass moderne Rohrflak und moderne Fliegerfäuste die Kampfhubschrauber fressen. Verfügt der Gegner auch nur ansatzweise über eine moderne Nahbereichs-Luftabwehr, insbesondere über Fliegerfäuste, dann kann man Kampfhubschrauber nicht mehr frei einsetzen. Während selbst moderne Fliegerfäuste gegen Mehrzweckkampfflugzeuge ziemlich wirkungslos sind (weil sie diese nicht treffen können), ebenso gegen Schlachtflugzeuge (wegen der Panzerung). Kampfhubschrauber sind einfach zu anfällig.

Geht es aber primär um die Kostenfrage, die Frage von Koordinierung, Sprit, Anflugzeiten und Landebahnen, sind hier Drohnen und COIN Flugzeuge allen anderem weit überlegen. Die Frage ist dann, ob man speziell für den Assymetrischen Krieg eine Mischung aus Mehrzweckkampfflugzeugen und Drohnen, oder Mehrzweckkampfflugzeugen und COIN Flugzeugen hernimmt. Angesichts der Kosten der Drohnen und der größeren Waffenlasten der COIN Flugzeuge könnte man hier auf eine Mischung aus Mehrzweckkampfflugzeuge und COIN Flugzeugen setzen.

Deiner Schlußfolgerung, dass sich Schlachtflugzeuge erst im großen konventionellen Krieg richtig lohnen kann ich zustimmen. Eine interessante Option wäre dann hier ein neuer Typ von Schlachtflugzeug, der sich aus den Drohnen heraus entwickelt hat. Und zwar ein Schlachtflugzeug, dass Optional ! über einen Piloten verfügt.

Damit umgeht man das Problem, dass Drohnen zwar im Assymetrischen Krieg hervorragend sind, aber im großen konventionellen Krieg die Abwesenheit eines Piloten ein Problem darstellt und die Anfälligkeit der Drohnen erhöht. Mit einem neuen Schlachtflugzeug das sowohl ohne als auch mit Pilot geflogen werden kann, kann man dieses Problem umgehen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: