18.09.2012, 13:31
phantom:
Moderne Artillerie ist (fast) ebenso präzise wie ein Luftschlag. In Kombination mit bei den Kampftruppen vorhandenen "Artilleriebeobachtern" und einem modernen Feuerleitsystem kann moderne Artillerie äußerst präzise über weite Distanzen hin wirken. Im Gegensatz zu Flugzeugen/Drohnen die über dem Einsatzgebiet in der Luft "kreisen" müssen, ist sie immer vorhanden, kann feuerbereit herumstehen und verursacht so fast keine Kosten. Sie ist daher viel kostengünstiger als eine ständige Luftpräsenz. Aufgrund der sehr hohen Reichweiten moderner Artilleriegeschütze können diese aus ihren Stellungen heraus sofort Kampftruppen selbst in erheblicher Entfernung mit einem Feuerschlag unterstützen, wenn dies benötigt wird. Und im Gegensatz zu einem Flugzeug, dass irgendwann seine Bombenlast komplett los ist, kann eine Artillerieeinheit immer weiter feuern.
Gefechte dauern auch heute noch oft ziemlich lange. Nur aus der Luft ist es aufgrund der verfügbaren Stückzahlen von Flugzeugen oft nicht möglich, eine durchgehende Luftnahunterstützung zu gewährleisten, dass kriegen oft nicht mal die Amis hin. Mit einem durchgehendne Artilleriefeuer kann jedoch über beliebige Zeiträume hinweg präzise auf den Feind eingewirkt werden.
Kurzum: die Artillerie kann aus der Luft nicht ersetzt werden. Da die heutigen assymetrischen Krieg zudem eine Frage der Kosten und Ausdauer sind, ist hier noch das viel bessere Preis-/Leistungsverhältnis der Artillerie im Gegensatz zu Luftschlägen zu bedenken. Artilleriefeuer ist vergleichsweise billig und wird umso günstiger, je präziser es erfolgt.
Heutige moderne Artillerie ist von deinem Bild des Wälder und Felder Umpflügens genau so weit weg, wie heutige moderne Kampfflugzeuge von den Bomberflotten des Zweiten Weltkrieges.
Moderne Artillerie ist (fast) ebenso präzise wie ein Luftschlag. In Kombination mit bei den Kampftruppen vorhandenen "Artilleriebeobachtern" und einem modernen Feuerleitsystem kann moderne Artillerie äußerst präzise über weite Distanzen hin wirken. Im Gegensatz zu Flugzeugen/Drohnen die über dem Einsatzgebiet in der Luft "kreisen" müssen, ist sie immer vorhanden, kann feuerbereit herumstehen und verursacht so fast keine Kosten. Sie ist daher viel kostengünstiger als eine ständige Luftpräsenz. Aufgrund der sehr hohen Reichweiten moderner Artilleriegeschütze können diese aus ihren Stellungen heraus sofort Kampftruppen selbst in erheblicher Entfernung mit einem Feuerschlag unterstützen, wenn dies benötigt wird. Und im Gegensatz zu einem Flugzeug, dass irgendwann seine Bombenlast komplett los ist, kann eine Artillerieeinheit immer weiter feuern.
Gefechte dauern auch heute noch oft ziemlich lange. Nur aus der Luft ist es aufgrund der verfügbaren Stückzahlen von Flugzeugen oft nicht möglich, eine durchgehende Luftnahunterstützung zu gewährleisten, dass kriegen oft nicht mal die Amis hin. Mit einem durchgehendne Artilleriefeuer kann jedoch über beliebige Zeiträume hinweg präzise auf den Feind eingewirkt werden.
Kurzum: die Artillerie kann aus der Luft nicht ersetzt werden. Da die heutigen assymetrischen Krieg zudem eine Frage der Kosten und Ausdauer sind, ist hier noch das viel bessere Preis-/Leistungsverhältnis der Artillerie im Gegensatz zu Luftschlägen zu bedenken. Artilleriefeuer ist vergleichsweise billig und wird umso günstiger, je präziser es erfolgt.
Heutige moderne Artillerie ist von deinem Bild des Wälder und Felder Umpflügens genau so weit weg, wie heutige moderne Kampfflugzeuge von den Bomberflotten des Zweiten Weltkrieges.