08.09.2012, 23:49
Es ist doch schlicht und einfach so, unterm Strich ist der Kampfpanzer die Plattform mit der man die meisten Einsatzmöglichkeiten in einem vernünftigen Rahmen hat.
Kein anderes bodengestütztes Waffensystem kann ein vergleichbar umfassendes Fähigkeitenspektrum bedienen.
Man kann da viel mit mehr oder weniger modern ausgerüsteter Infanterie herumalbern und sie in irgendwelche tollen Schützenpanzer stecken - am Ende ist es noch immer der Kampfpanzer der mit dem weitestgehenden Schutz die stärkste Feuerkraft auf das Schlachtfeld bringen kann.
Eigentlich ist das alles keine Wissenschaft und auch alles andere als neu. Die Antwort liegt weder im "nur Infanterie" oder "nur Kampfpanzer" sondern im Verbund beider Komponenten. Im vernünftigen Zusammenwirken von mechanisierter Infanterie und Kampfpanzern liegt die größte taktische Flexiblität und Leistungsfähigkeit. Auf eine der Komponenten zu verzichten führt unweigerlich zur massiven Problemen.
Meines Erachtens ist der Libanonkrieg 2006 ein sehr schönes Fallbeispiel für beide Seiten der Diskussion hier. Die Hisbollah setzte auf den massiven Einsatz panzerbrechender Raketen und war letztlich nicht in der Lage Gelände gegen die israelischen Panzerformationen zu halten. Auf der anderen Seite hatten die Israelis das für sie typische Problem die feindliche Infanterie nicht unter Kontrolle zu bringen. Es fehlte an ausreichender eigener mechanisierter Infanterie umd die Kampfpanzer im robusten Vorgehen zu unterstützen. Trotzdem war aber die Hisbollah nicht in der Lage Vorstöße zu stoppen wo sie konzentriert vorgetragen wurden. Der Panzer konnte sich als Plattform die Schutz, Mobilität und Feuerkraft in unnachahmbarer Weise vereint durchsetzen. Mit mehr Schwierigkeiten als notwendig aber am Ende mit durchaus akzeptablen Verlusten.
Und da kann man sich jetzt die Frage stellen, was wäre gewesen wenn die IDF mit meachnisierter Infanterie gegen die Hisbollah angetreten wäre? Die Verluste an Mensch und Material wären exorbitant höher gewesen. Und damit kann man dieses Konzept begraben.
Zukünftig muss die Frage sowieso lauten was die Infanterie überhaupt noch gegen Panzer tun kann. Mit den eingeführten aktiven Schutzmaßnahmen kann sich der Panzer noch im viel größeren Maße durchsetzen als es jetzt schon der Fall ist.
Kein anderes bodengestütztes Waffensystem kann ein vergleichbar umfassendes Fähigkeitenspektrum bedienen.
Man kann da viel mit mehr oder weniger modern ausgerüsteter Infanterie herumalbern und sie in irgendwelche tollen Schützenpanzer stecken - am Ende ist es noch immer der Kampfpanzer der mit dem weitestgehenden Schutz die stärkste Feuerkraft auf das Schlachtfeld bringen kann.
Eigentlich ist das alles keine Wissenschaft und auch alles andere als neu. Die Antwort liegt weder im "nur Infanterie" oder "nur Kampfpanzer" sondern im Verbund beider Komponenten. Im vernünftigen Zusammenwirken von mechanisierter Infanterie und Kampfpanzern liegt die größte taktische Flexiblität und Leistungsfähigkeit. Auf eine der Komponenten zu verzichten führt unweigerlich zur massiven Problemen.
Meines Erachtens ist der Libanonkrieg 2006 ein sehr schönes Fallbeispiel für beide Seiten der Diskussion hier. Die Hisbollah setzte auf den massiven Einsatz panzerbrechender Raketen und war letztlich nicht in der Lage Gelände gegen die israelischen Panzerformationen zu halten. Auf der anderen Seite hatten die Israelis das für sie typische Problem die feindliche Infanterie nicht unter Kontrolle zu bringen. Es fehlte an ausreichender eigener mechanisierter Infanterie umd die Kampfpanzer im robusten Vorgehen zu unterstützen. Trotzdem war aber die Hisbollah nicht in der Lage Vorstöße zu stoppen wo sie konzentriert vorgetragen wurden. Der Panzer konnte sich als Plattform die Schutz, Mobilität und Feuerkraft in unnachahmbarer Weise vereint durchsetzen. Mit mehr Schwierigkeiten als notwendig aber am Ende mit durchaus akzeptablen Verlusten.
Und da kann man sich jetzt die Frage stellen, was wäre gewesen wenn die IDF mit meachnisierter Infanterie gegen die Hisbollah angetreten wäre? Die Verluste an Mensch und Material wären exorbitant höher gewesen. Und damit kann man dieses Konzept begraben.
Zukünftig muss die Frage sowieso lauten was die Infanterie überhaupt noch gegen Panzer tun kann. Mit den eingeführten aktiven Schutzmaßnahmen kann sich der Panzer noch im viel größeren Maße durchsetzen als es jetzt schon der Fall ist.