06.09.2012, 23:01
Shahab3 schrieb:Soll mir der Link sagen, dass Du nicht weißt, wie eine TOW ans Ziel geführt wird? Bzw. wofür das "O" steht? :mrgreen:Funkkommando-Lenkung und Laser-Ziel und Lenksystem in späteren Versionen. Lies es doch nach, es steht ja wortwörtlich, dass man Ziele in Deckung bekämpfen kann. Und verschiedenen Lenksysteme sind bei den Versionen aufgelistet.
Zitat:Selbst wenn dem so wäre :roll: Du möchtest also auf Kampfpanzer verzichten und dafür mehr Schützenpanzer haben.Wieso mehr Schützenpanzer? Die Frage die sich stellt, ist was an Ort gebraucht wird. Die Infanterie muss sowieso geschützt transportiert werden. Kampfpanzer braucht es vielleicht, aber wie wir aus der Erfahrung wissen, kann die Aufgabe auch von z.B. von einem Bradley ausgeführt werden. Jetzt ist es eine simple Rechnung, ob die Anzahl Infanteristen oder die benötigte Feuerkraft der Tanks die Panzeranzahl bestimmt.
@hunter1
Zitat:Deiner Logik folgend dürfte es seit Jahrzehnten keine MBTs mehr geben. TOW & co. gibts ja nicht erst seit gestern. Die Realität sieht aber anders aus. Und das sicher nicht, weil sich sämtliche Strategen und Generäle der Welt irren.In Armeen hält sich unfassbar viel unnützes Zeug. Dass immer noch etwas betrieben wird, heisst nicht dass es wirklich gebraucht würde, oder präziser, Kosten und Nutzen in einem vernünftigen Verhältnis stehen.
Zitat:Was kostet eine Panzerabwehrrakete? Was kostet eine Panzergranate? Wieviel kann jeweils mitgeführt werden?Die Panzerabwehrrakete kostet einen verschwindenden Bruchteil von einem Kampfpanzer, der im Betrieb sicher noch 2x so viel kostet wie in der Anschaffung. Das rechnet sich auf jeden Fall.
Der grösste Kostentreiber ist dass man ein Gerät überhaupt betreibt. Dass der Schuss weniger/mehr kostet ist dagegen eine Lappalie. Wenn man sparen möchte, muss man das Gerät ersatzlos streichen, dann spart man auch gleich das Personal mit ein (was im Westen mindestens ebenso viel kostet wie das Gerät selber). Aus diesen Zwängen ergibt sich die Logik, dass alles was nur selten genutzt wird oder durch andere Geräte annähernd ersetzt werden kann, aus betriebswirtschaftlichen Gründen gestrichen werden sollte.
So wie die Armee meistens handelt: Sie möchte alle Gattungen und Geräte behalten, dann müssen solidarisch alle Abstriche machen, am Schluss funktioniert nichts mehr richtig, weil überall der Rotstift angesetzt wird. Lösung / nicht nur meine Logik ... du musst all das weglassen, was selten gebraucht wird und nicht Match entscheidend ist.
Zitat:Wieviel kann jeweils mitgeführt werden? Wie hoch ist die Kadenz im Vergleich?1x schiessen und der MBT ist platt. Wozu eine hohe Kadenz? Man hat ja mehrere Schützenpanzer, alle können jeweils auf einen MBT eine Rakete abfeuern. Man hat ja die UAVs, die bessere Aufklärung. Das Schlachtross aus meiner Sicht nicht nötig. als Notnagel hat man immer noch die Luftuterstützung.
Zitat:das Überrennen und Zusammenschiessen von befestigten Stellungen. Dafür eignet sich die Zerstörungskraft der Panzerkanone mMn besser, als ein raketenbestückter Schützenpanzer.Ich denke für die Infanterieunterstützung ist die Kadenz der MBT-Kanone einfach viel zu tief. Schon die Wehrmacht im WII hatte doch enormen Erfolg mit ihren FLAK-Geschützen im Bodenkampf. So ähnlich ist auch die 25mm Kanone eines Bradley, damit kann man sicher deutlich mehr Fläche abdecken.
Bezüglich Panzerung kann man den SPz ja genau so auslegen wie den MBT. Da seh ich jetzt keine Logik die einen MBT erforderlich machen würde.