03.08.2012, 17:00
die größeren Medien widmen sich den US-Arbeitsmarktdaten (mit unterschiedlicher Bewertung)
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.n24.de/news/newsitem_8113917.html">http://www.n24.de/news/newsitem_8113917.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.n24.de/news/newsitem_8113917.html">http://www.n24.de/news/newsitem_8113917.html</a><!-- m -->
Zitat:Arbeitslosigkeit wird Obama zum Verhängnis- die Süddeutsche sieht im Titel das Gegenteil heraufdämmern, schreibt aber dann doch ähnlich: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/us-arbeitsmarkt-neue-jobs-helfen-obama-im-wahlkampf-1.1431052">http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/u ... -1.1431052</a><!-- m -->
Der US-Arbeitsmarkt bleibt angespannt. Zwar wurden 163.000 neue Jobs geschaffen, doch die Arbeitslosenzahl stieg auf 8,3 Prozent. Die Zahlen spielen Obama-Herausforderer Mitt Romney in die Karten.
...
Zitat:US-Arbeitsmarkt<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/arbeitsmarktdaten-deutlich-mehr-neue-stellen-in-amerika-11842706.html">http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/a ... 42706.html</a><!-- m -->
Neue Jobs helfen Obama im Wahlkampf
03.08.2012, 15:16 Drei Monate vor der Wahl darf sich US-Präsident Barack Obama über positive Signale vom US-Arbeitsmarkt freuen: Im Juli sind 163.000 neue Jobs entstanden, viel mehr als erwartet. Gleichzeitig steigt die Arbeitslosenquote aber - das bietet seinem Herausforderer Mitt Romney Angriffsmöglichkeiten.
...
Zitat:Arbeitsmarktdatenoffenbar befindet sich der US-Arbeitsmarkt in einer deutlichen Umstrukturierungsphase
Deutlich mehr neue Stellen in Amerika
03.08.2012 · Überraschende Neuigkeiten vom amerikanischen Arbeitsmarkt: Die Zahl der Beschäftigten ist im Juli kräftig gestiegen - anders als es Fachleute erwartet hatten. Die Arbeitslosenquote allerdings hat sich nicht verringert - im Gegenteil.
...